Bamberg sperrt die Bäche aus: Kampf gegen Fremdwasser im Kanalnetz
19.11.2009
Bei der Fremdwasser-Reduzierung werden verrohrte Oberflächengewässer in ihrer Bedeutung unterschaetzt. In Bamberg schafft man eine der größten Fremdwasserquellen dieser Art nun in einem spektakulären Bauvorhaben aus der (Unter-)welt. Die Bachläufe aus dem Hauptsmoorwald werden durch ein neu verlegtes Rohr DN 1200 in den Main-Donau-Kanal abgeleitet. Für den Bau dieser Leitung kamen im aktuellen 2. Bauabschnitt GFK-Wickelrohre des Systems FLOWTITE von Amitech Germany, (Mochau) zum Einsatz, die von der Reinhardt Feickert GmbH (Witzleben) verlegt wurden.
Gleich mehrere Abwassersammler offenbarten bei näherem Hinsehen eine Doppelexistenz als historisch verrohrte Bäche und Gräben, die irgendwann unerkannt ins Kanalnetz integriert und dann an die Kläranlage angeschlossen worden waren. Solche "Irrläufer" werden seit geraumer Zeit systematisch saniert. Der letzte, aber auch schwierigste Fall war der Hauptsmoorwald, dessen sämtliche Entwässerungsgräben seit vielen Jahren ins Bamberger Mischwasser-Kanalisationsnetz und von da aus in die Kläranlage eingespeist werden.
Für den städtischen Abwasserbetrieb Anlass genug, ein rund 1 Million € teures Projekt ins Werk zu setzen, bei dem die Abflüsse des Hauptsmoorwaldes in einem eigenen Sammelkanal durchs Stadtgebiet abgeführt und in den Main-Donau-Kanal eingeleitet werden.
Wenn, wie unter dem Münchner Ring in Bamberg, große und dauerhaft dynamische Lasten bei zudem geringer Überdeckung sicher aufgenommen werden müssen, ist GFK unter statischen Aspekten eine ideale Wahl. GFK nimmt Lasten elastisch auf, ohne sich dauerhaft zu verformen. Dies wurde in Langzeit-Laborversuchen hinreichend nachgewiesen.
Amitech Germany GmbH
Presseabteilung
Frau Sophie Schubert
Tel.: 03431 / 7281-0
Fax: 03431 / 702324
E-Mail: presse@amtich-germany.de
www.amitech-germany.de
Kontakt Netzbetreiber:
Entsorgungs- und Baubetrieb der Stadt Bamberg
Herrn Dipl.-Ing. Andreas Jessen
Margaretendamm 40
96052 Bamberg
Tel.: 0951 / 87-7210
Fax: 0951 / 87-7001
E-Mail: andreas.jessen@stadt.bamberg.de
www.ebb-bamberg.de
Kontakt Ingenieurbüro:
Weyrauther Ingenieurgesellschaft mbH
Herrn Dipl.-Ing. Max Brust
Markusstraße 2
96047 Bamberg
Tel.: 0951 / 980040
Fax: 0951 / 9800444
E-Mail: info@weyrauther.net
www.weyrauther.net
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
Amitech Germany GmbH
Telefon:
0049 (0) 3431 71 82 - 0