CUS - Schachtvermessung und Inspektion für den digitalen Kanalkataster
14.06.2005
Die Voraussetzung für den Aufbau eines digitalen Kanalkatasters, der dem heutigen Stand der Technik entspricht und bereits zukünftige Ansprüche an moderne GIS- und Planinformationssysteme berücksichtigt, ist eine exakte Erfassung der Bestandsdaten des Kanalsystems. Dazu gehören in erster Linie die Geometriedaten von Haltungen und Schächten des Kanalsystems sowie die baulichen Zustandsdaten, welche mittels standardisierten Inspektionskürzelsystemen (z.B. ATV M143-2) optisch erfasst werden.
Aufgrund dieser Erkenntnisse hat die Fa. BODEMANN GmbH bereits im Jahr 1990 erstmals ihr eigens entwickeltes und patentiertes CUS-System für die Vermessung und Zustandsinspektion von Schächten eingesetzt.
Bis heute wurden mit CUS-Systemen in Deutschland, Österreich und Dänemark ca. 100.000 Schächte und Sonderbauwerke erfolgreich vermessen und inspiziert.
Namhafte Kommunen, staatliche Hochbauämter, Abwasserverbände, sowie international renommierte Ingenieurbüros gehören unter vielen anderen zum Kundenkreis der Fa. Bodemann.
Neben der zuverlässigen und qualitativ hochwertigen Leistung des CUS-Vermessungssystems haben sie vor allem die einfache Integrierbarkeit der digital erfassten Vermessungs- und Zustandsdaten in ihr hauseigenes GIS-System bzw. in die Kanaldatenbank schätzen gelernt.
Die Daten aus der CUS-Aufnahme werden in die verschiedensten GIS Systeme (z.B. GEM-GIS, GEM-View, Arc-View, SICAD-Open, MAPINFO, ACAD-MAP, Kanal++, Barthauer, etc.) integriert.
Direkt vor Ort wird mit CUS eine topologische Netzkontrolle mit gleichzeitiger Plausibilitätsprüfung der erfassten Daten ermöglicht. Bei sequenzieller Aufnahme von Schächten in einem Strangabschnitt werden folgende Datenfelder auf Plausibilität überprüft:
- Rohrmaterial
- Profilform
- Profilabmessungen
- Gefälle
- Einmündungsrichtung
- PA-PE TV-Kontrolle +-25cm
- exakte Vermessung der Kanalachsen und des Schachtes im 3-D Koordinaten-System (G/K und lokale Höhe)
- digitale Aufzeichnung der Schachtinspektion auf Video
- Sonderbauwerksaufnahme (bis 25 m Tiefe, 100 m Kantenlänge)
- volle CAD Integrationsfähigkeit der Aufnahmedaten (DWG, DXF Zeichnungen)
- witterungsunabhängig
- durchflussunabhängige Aufnahmemethode
- detaillierte Daten für Sanierungsplanung
- Vermessung und Inspektion durch ein und dieselbe Fachkraft
- gefahrlos für Inspektionspersonal
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
BODEMANN GmbH Kommunal Service
A-6850 Dornbirn
Telefon:
+43 (0) 5572 / 33343
Fax:
+43 (0) 5572 / 372439