- Info
Der zweite Stein der Weisen
27.02.2004
Vortrieb von Leitungen
Es gibt wohl kaum ein Ingenieurbüro aus dem Bereich Kanalbau, das nicht einen Stein im Schrank stehen hat. Mit "Instandhaltung von Kanalisationen" hat Prof. Dietrich Stein ein Standardwerk verfasst, das in der Branche zu den meist verkauften Büchern gehört. Nun ist mit "Grabenloser Leitungsbau" ein weiterer Stein erschienen, dem man zutrauen darf, ebenfalls ein Bestseller zu werden. Wir sprachen mit Prof. Stein über sein neuestes Buch.
bi: Herr Prof. Stein, was hat Sie dazu bewogen, nach dem großen Erfolg von "Instandhaltung von Kanalisationen" sich mit dem neuen Buch noch einmal so grundsätzlich und ausführlich einem Thema zu widmen? Prof. Stein: Der grabenlose Leitungsbau und hier insbesondere die Thematik der Verlegung von Kabeln und nichtbegehbaren Rohrleitungen beschäftigt mich seit Beginn meiner Tätigkeit an der Ruhr-Universität Bochum im Jahre 1979. Er bildete in den ersten Jahren den Schwerpunkt meiner Arbeit und fand seinen Niederschlag im Fachbuch Stein, D., Möllers, C., Bielecki, R.. "Leitungstunnelbau", das im Jahre 1988 vom Verlag Ernst & Sohn, Berlin herausgegeben wurde. Dieses in deutscher und englischer Sprache verlegte Buch hat weltweit einen wichtigen Beitrag zur Verbreitung dieser innovativen und umweltfreundlichen Technik geleistet. Danach kam erst die Instandhaltung von Kanalisationen, die mich zugegebnermaßen aufgrund ihrer fachlichen Themenvielfalt und ökologischen und ökonomischen Bedeutung seitdem weitaus stärker beschäftigt hat. Die zunehmende Bedeutung des grabenlosen Leitungsbaus für die Erweiterung und Erneuerung der städtischen Infrastruktur, die zahlreichen zwischenzeitlich gemeinsam mit meinen Mitarbeitern und Doktoranden erzielten diesbezüglichen Forschungsergebnisse, die Entwicklung von CargoCap, der 5. Transportalternative für Güter, deren Grundpfeiler der Rohrvortieb ist, und viele realisierte Vortriebsprojekte und Gutachten waren Anlass für mich, noch einmal ein solches Werk in Angriff zu nehmen. Anfangs war nicht abzusehen, dass das Buch einen Umfang von nunmehr 1144 Seiten annhemen würde, aber je mehr ich mich mit den einzelnen Kapiteln auseinander setzte, um so mehr erkannte ich, wie notwendig ein solches umfassendes Kompendium für diesen wichtigen Fachbereich ist.
bi: Wie lange haben Sie an dem Buch gearbeitet? Prof. Stein: Die Bearbeitung des Buches dauerte insgesamt 3 1/2 Jahre und erfolgte im Wesentlichen in meiner Freizeit, wobei ich wertvolle Unterstützung fand bei meinen Mitarbeitern an der Ruhr-Universität und im Ingenieurbüro Prof. Dr.-Ing- Stein & Partner GmbH, Bochum. Alle Kapitel wurden von Fachexperten der Praxis kritisch gelesen. Für diese Untrstützung bin ich sehr dankbar, da ich so die Sicherheit habe, dass der Inhalt auch praxisgerecht dargestellt ist.
bi: Der grabenlose Leitungsbau ist ein Thema mit so vielen Facetten. Wie umfassend ist die Betrachtungsweise in Ihrem Buch? Prof. Stein: Das Buch wurde unter dem Aspekt erarbeitet, alle Facetten des grabenlosen Leitungbaus für Wasser-, Gas- und Fernwärmeversorgunssysteme, für Entwässerungssysteme sowie für Telekommunikationsnetze und elektrische Energieversorgungssysteme umfassend und komprimiert anzusprechen und insbesondere das große Verfahrensspektrum auf diesem Gebiet vorzustellen. Neben der Beschreibung von Arbeitsweise und Ablauf sowie Ausrüstung jedes einzelnen Verfahrens vom Verdrängungshammer über Spülbohrverfahren bis zum Rohrvortrieb werden auch die jeweiligen Einsatzbereiche und Anwendungsgrenzen nach neuesten Erkenntnissen und Praxiserfahrungen hier dargestellt. Darüber hinaus werden die zahlreichen relevanten leitungsspezifischen Randbedingunen, welche die Wahl der geeigneten Verfahrenstechnik maßgeblich beeinflussen, ausführlich behandelt, wie z.B. Leitungsart und -durchmesser, Rohrgeometrie und -werkstoff, Betriebsart der Rohrleitungen als Unterdruck oder Überdruck sowie Freispiegelleitungen, Verlegevarianten, Geologie, Hydrogeologie, Bäume und Bewuchs, Verkehrsverhältnisse und Zuwegung, der Platz, der für die Baustelleneinrichtung zur Verfügung steht, Art und Aufbau der Leitungsnetze, Vortriebslänge bzw. Bohrdistanz usw.
bi: Die technische Entwicklung im grabenlosen Leitungsbau schreitet ständig voran. Wie aktuell kann ein solches Standardwerk sein? Prof. Stein: Das vorliegende Buch repräsentiert den gegenwärtigen internationalen Status des grabenlosen Leitungsbaus und beinhaltet darüber hinaus auch laufende oder geplante Entwicklungen, d.h. es ist hoch aktuell. Nichtsdestotrotz ist auch der grabenlose Leitungsbau, wie jedes Fachgebiet, einer ständigen Weiterentwicklung unterworfen. Dabei erwarte ich kurzfristig nicht mehr sehr einschneidende Veränderungen, sondern im Wesentlichen Verbesserungen und Anpassungen im Detail, da die neuesten Entwicklungen dieser relativ jungen Disziplin bereits ein sehr hohes technisches Niveau erreicht haben, das es uns ermöglicht, Kabel und Rohrleitungen unabhängig vom Außendurchmesser bzw. der Nennweite sowie von den geologischen und hydrogeologischen Randbedingungen unterirdisch zu verlegen. Darüber hinaus findet dieses Buch auch Eingang in die neuen Medien. Es wird Bestandteil von UNITRACC, der Web-basierten Lehr-, Lern- und Arbeitsplattform des Ingenieurbüros Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH, Bochum und im Rahmen dieser Anwendung weitergeführt und ständig aktualisiert werden. Das vorliegende Buch repräsentiert den gegenwärtigen internationalen Status des grabenlosen Leitungsbaus und beinhaltet darüber hinaus auch laufende oder geplante Entwicklungen, d.h. es ist hoch aktuell.
bi: Wie können denn Planer, Auftraggeber oder grundsätzlich Interessierte dieses Werk für ihre konkreten Fragestellungen in der täglichen Praxis nutzen? Prof. Stein: Dieses Buch ist an Auftraggeber, Planer, Bauausführende und alle, die am Leitungsbau interssiert sind, gerichtet. Die vielfältigen Fachinformationen sollen ihnen Hilfe nicht nur bei der Planung und Ausführung von Leitungsbauma&nahmen bieten, sondern darüber hinaus Grundlagen für eine wirtschaftliche und technisch optimale Auswahl der Verfahrenstechnik für den jeweiligen Anwendungsfall in Abhängigkeit der zahlreichen örtlichen und systembedingten Randbedingungen schaffen. Ich bin fest davon überzeugt, dass das Arbeiten mit diesem Buch zu einem unentbehrlichen Hilfsmittel im beruflichen Alltag für die angesprochenen Personenkreise werden wird.
(Das Interview ist erschienen in bi UmweltBau, Nr. 3, Juni 2003, S. 26-27.)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dietrich Stein ist langjähriger Hochschullehrer an der Ruhr-Universität Bochum für das Fachgebiet Leitungsbau und Leitungsinstandhaltung und Mitinhaber des auf diesen Gebieten arbeitenden Ingenieurbüros Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH im Technologiequartier Bochum. Er ist als Autor bzw. Herausgeber der Standardwerke des Fachbereichs national und international bekannt. Als Mitglied verschiedenster in- und ausländischer Gremien und Ausschüsse und als Vizepräsident des ISTT beteiligt er sich an der notwendigen Weiterentwicklung der Standards im Bereich des Leitungsbaus und der Leitungsinstandhaltung sowie der Förderung innovativer Ideen in Forschung und Entwicklung.
Weitere News und Artikel
Ingenieurkammern vergeben bis zu 44 Punkte für Kurse aus unserem Weiterbildungsangebot im Bereich Kanalbau, -instandhaltung und -management. Ergründen Sie …
In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unser Gründer und Gesellschafter Prof. Dr.-Ing. Dietrich Stein im Alter von 85 Jahren verstorben ist.
Es ist seiner visionären Kraft, seinem ingenieurmäßigen Genius …
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in …
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die …
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, …
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große …
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …