Drachenprofile nach FBS-Standard für Gemeindewerke Altrip - Top-Qualität in kurzen Fertigungsintervallen
14.10.2005
Mit dem 2. Bauabschnitt werden in der rheinland-pfälzischen Gemeinde Altrip seit Juni dieses Jahres die Ausbauarbeiten in der Moltkestraße und in einem Teil der Parkstraße weitergeführt. Im Zuge der Baumaßnahme tauscht die mit den Tiefbauarbeiten beauftragte Bauunternehmung Schmal Bau GmbH aus Ettlingen die beiden Hauptsammler aus. Bei der Auswahl des Rohr- und Schachtmaterials haben sich die Gemeindewerke Altrip und Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Kallenbach vom Ingenieurbüro ifa consult für eine Ausführung in Stahlbeton entschieden.
Kreuzungen mit der Parkstraße, der Schillerstraße sowie der Maxstraße. Die zu erneuernden Kanäle in verschiedenen Dimensionen sind insgesamt 480 m lang. Daneben wird ein etwa 100 m langes Teilstück der Parkstraße ersetzt, wo sich auch das Wasserwerk von Altrip befindet. "Die Gemeinde Altrip wird im Bereich der Moltkestraße und der
Parkstraße im Mischverfahren entwässert", so Bühler weiter. "Das anfallende Niederschlagswasser der Straßenflächen gelangt gemeinsam mit dem häuslichen Schmutzwasser über einen Freigefällekanal zum Schmutzwasserpumpwerk auf dem Gelände der ehemaligen Kläranlage."
Die für den neuen Sammler eingesetzten Drachenprofile DN 1400 werden bei der Züblin Rohrvertriebsgesellschaft mbH nach dem so genannten Vibrationsverfahren (VM) monolitisch gefertigt und von hier zur Einbaustelle geliefert. "Kernstück dieses Verfahrens ist ein Vibrator, der das gesamte System mit einer bestimmten Frequenz nahezu gleichmäßig in Schwingung versetzt und an jeder Stelle des Rohres für eine homogene Verdichtung sorgt", beschreibt Heinz Herz, Leiter Technik, Züblin Rohrvertriebsgesellschaft mbH, das Verfahren. Die Schwingungsenergie wird von der mit dem Vibrator fest verbundenen Innenschalung über den zu verdichtenden Beton auf die Außenschalung übertragen. Nach einer definierten Verarbeitungs- und Verdichtungszeit wird das obere Ende des Rohres mit einem mechanisch arbeitenden Stahlring geformt, der hydraulisch in den frischen Beton eingedreht wird. Aufgrund der außerordentlich guten Verdichtung ist es möglich, das gerade fertig gestellte Rohr zunächst mit der Außenschalung und dem mit ihr verbundenen Unterring von der Innenschalung nach oben abzuziehen. Nach dem Absetzen des Rohres auf der Palette und der Entriegelung des Unterringes kann die Außenschalung entfernt werden. Dann werden die Rohre einer Dampfbehandlung unterzogen, die für eine besonders schnelle Aushärtung sorgt. Der Vorteil: Das Frischentschalverfahren erlaubt durch eine sehr hohe Frühstandsfestigkeit eine hohe Produktionsleistung und damit nahezu uneingeschränkte Flexibilität in der Anpassung an die Liefermengen und Bedürfnisse der Baustellen.
Neben den Drachenprofilen kommen auch eine Vielzahl von Formstücken, beispielsweise Krümmer und Einsteigschächte, zum Einsatz. "Sie erfüllen selbstverständlich die gleichen Qualitätsstandards wie die Rohre", so Herz, der an dieser Stelle noch einmal betont, dass das bei Züblin installierte Qualitätsmanagement-System nach DIN EN ISO 9001 durch systematische Eigen- und Fremdüberwachung kontinuierlich die hohe Qualität der Produkte Bauart Züblin sicherstellt. Die Erfüllung der verschiedenen Qualitätsstandards, zu denen auch die FBS-Richtlinien zählen, tragen nach Ansicht von Herz entscheidend zu rationellen Abläufen auf der Baustelle und zu wirtschaftlichen Kanalsystemen bei.
Im Zuge der Tiefbauarbeiten werden in der Park- und Moltkestraße die Straßenlaternen ausgetauscht und Gehwege sowie Straßenentwässerungsrinnen und Straßenbelag erneuert. Im Mai 2006, nach dem planmäßigen Abschluss des 2. Bauabschnittes, soll unmittelbar mit dem 3. Bauabschnitt begonnen werden.
Weitere News und Artikel
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
Kontakt
FBS Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V
53179 Bonn
Telefon:
0228/95 45 6-54
Fax:
0228/95 45 6-43