Energie und Rohstoffe aus Klärschlamm - Zwei bayerische Leuchtturmprojekte gestartet
22.01.2009
Klärschlämme umweltgerecht, dezentral und wirtschaftlich verwerten – dieses Ziel verfolgen zwei bayerische Pilotprojekte auf unterschiedlichen technologischen Wegen.
Als Alternative ist in den vergangenen Jahren besonders die Mitverbrennung in Müllheizkraftwerken, Kohlekraftwerken oder der Zementindustrie ins Spiel gekommen. In Bayern beispielsweise werden aktuell rund 44 Prozent der Klärschlämme thermisch entsorgt. "Vor dem Hintergrund der damit verbundenen hohen Entsorgungskosten und der langfristigen vertraglichen Bindung sind viele Kläranlagenbetreiber an einer wirtschaftlichen, dezentralen Verwertungsalternative interessiert", weiß Dr. Manuela Wimmer, Geschäftsführerin des Umweltclusters Bayern. Der von der Bayerischen Staatregierung kofinanzierte Umweltcluster mit Hauptsitz in Augsburg bündelt das Potenzial der über 2.000 bayerischen Unternehmen im Bereich Umwelttechnologie und unterstützt die Firmen bei der Entwicklung und Vermarktung ihrer Produkte und Verfahren.
Für die dezentrale Klärschlammverwertung wurden in den letzten Jahren mehrere Konzepte entwickelt. Zwei dieser Projekte werden aktuell im Rahmen des Life Programms der Europäischen Union gefördert und umgesetzt. Diese beiden bayerischen Projekte wurden durch das Umweltcluster als Leuchtturmprojekt ausgezeichnet und sollen nachfolgend näher dargestellt werden.
"Im Moment geben wir die NTK-Kohle kostenlos an das Tonwerk Venus ab und sind dennoch mit Lotecotec unter dem Strich preiswerter als eine thermische Verwertung des Klärschlamms in einer zentralen Müllverbrennungsanlage", bilanziert Skrypski-Mäntele. "Jeder neue Verwertungsweg, der uns zusätzliche Erlöse bringt, erhöht die Wirtschaftlichkeit unseres Verfahrens nur noch."
Umweltcluster Bayern
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
Fax: 08 21/9 99 87 16
Mail: info@umweltcluster.net
Internet: www.umweltcluster.net
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
Redaktionsbüro Ziegler
97276 Margetshöchheim
Telefon:
09 31/9 91 22 33