Europäischer "Manschetten-Rekord" in der Essener Innenstadt
15.01.2014
Ein europäischer Rekord bei der Installation von AMEX-Manschetten zur Muffenabdichtung und zugleich Premiere für ein neuartiges System der innenliegenden Wasserhaltung in Großprofil-Kanälen: Die Sanierung des Hauptsammlers in der Innenstadt von Essen durch die Fa. SMG Bautenschutztechnik für Hoch und Tiefbau GmbH aus Lage war in jeder Beziehung eine Herausforderung.
Intelligentes Leichtgewicht: Der maßgefertigte Aluminium-Rahmen der Bypass-Konstruktion lässt sich problemlos von einer Person transportieren. [Quelle: SMG]
Außerdem forderte der Netzbetreiber, den Bereich der Muffe bei der AMEX-Installation vollständig wasser- und schmutzfrei zu halten. Für beide Sanierungsvarianten wäre, um den dauerhaften Abdichtungserfolg zu erzielen, jedoch eine Abwasserüberleitung zwingend erforderlich gewesen. Durch die Entwicklung einer kreativ-technischen Lösung zur Abwasserüberleitung gelang es der Fa. SMG sich im Wettbewerb durchzusetzen.
Montage des Schotts im Sammler: An die beiden Durchlässe wurden jeweils PVC-Rohre DN 500 angeschlossen, durch die der Trockenwetterabfluss des größten Essener Kanals während der Bauarbeiten abfloss. [Quelle: SMG]
Durch diese innovative und individuelle Konstruktion wurde die Voraussetzung geschaffen, die Amex-Manschetten fachgerecht zu installieren. Diese Überleitungsvariante ermöglicht ein schnelles und sicheres Arbeiten und ist zudem noch wirtschaftlicher als andere Konzepte.
Die fertige Bypass-Konstruktion. Der Arbeitsbereich zwischen den Schotts ist bereits trocken gelegt. [Quelle: SMG]
Stahlband der AMEX-Manschette unmittelbar vor der Montage. Die Dimension DN 3800 markiert für das Verfahren den derzeitigen Europa-Rekord. [Quelle: SMG]
Verspannen der Stahlbänder auf der unterliegenden Gummimanschette mit Hilfe der patentierten AMEX-Schlosskonstruktion. [Quelle: SMG]
Bei der Montage der Abwasserüberleitungskonstruktion war wichtig, dass die AMEX-Manschetten über die Bypass-Rohre eingefädelt wurden, bevor man diese zum vollständigen Strang verband. Die mehrteiligen Spannbänder zum Fixieren der Manschetten hingegen konnten nachträglich um die Rohre herum geführt, aus ihren Einzelelementen zusammen gesetzt und schließlich auf den Gummimanschetten verspannt werden.
Während der Installation der 33 Manschetten musste die 15 Meter lange „innenliegende Wasserhaltung“ 10-mal umgesetzt und neu montiert werden. Dabei zeigte sich, dass die SMG- Mitarbeiter mit dieser bis dato völlig unbekannten Konstruktion bemerkenswert schnell und sicher umgehen konnten. Alles in allem dauerte die Sanierung des Sammlers Innenstadt einschließlich Montage und Umsetzen der Bypass-Lösung nur 18 Tage. Für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Vor allem war dieses Projekt ein neuerlicher Beleg für die Flexibilität und Kreativität, mit der Dipl.-Ing. Volker Schmidt mit seinem Team auch die schwierigsten Herausforderungen annimmt.
Weitere News und Artikel
02.09.2024
News
Fortbildungspunkte für Ingenieur*innen mit Online-Kursen von UNITRACC und SAG-Akademie
Ingenieurkammern vergeben bis zu 44 Punkte für Kurse aus unserem Weiterbildungsangebot im Bereich Kanalbau, -instandhaltung und -management. Ergründen Sie …
26.08.2024
News
Nachruf Prof. Dr.-Ing. Dietrich Stein
In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unser Gründer und Gesellschafter Prof. Dr.-Ing. Dietrich Stein im Alter von 85 Jahren verstorben ist.
Es ist seiner visionären Kraft, seinem ingenieurmäßigen Genius …
21.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Aussteller Swietelsky-Faber GmbH Kanalsanierung
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in …
15.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Aussteller Steinzeug-Keramo & Pipelife
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
14.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Aussteller Aarsleff
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
13.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Bedarfsorientierte Kanalinspektion – Aktivitäten der Stadt Remscheid und ihre Abstimmungen mit der Aufsichtsbehörde
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die …
08.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
08.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Bedarfsorientierte Kanalinspektion – Aktivitäten in Österreich
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, …
06.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Aussteller Barthauer Software GmbH
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
05.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: QKan – GIS-gestütztes Kanalinformationssystem als open source-Werkzeug für kleinere und mittlere Netzbetreiber
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große …
02.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Aussteller PFI
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
31.07.2024
News
Kanalgipfel 2024: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
Kontakt
SMG Bautenschutztechnik für Hoch- und Tiefbau GmbH
Dipl.-Ing. Volker Schmidt
Ikenkamp 23
32791 Lage/Lippe
Deutschland