Grabenlose Kanalsanierung mit stoffschlüssig verbundenen Polypropylen HM Rohren
04.01.2005
Im kommunalen Bereich und auch speziell für industrielle Einsatzgebiete setzt sich die grabenlose Kanalsanierung im Berstlinig- und Relining- Verfahren immer weiter durch. Durch eine neuartige, zeitsparende Verbindungstechnik können seit kurzem auch Kurzrohre aus PP und PE bei diesen Sanierungsverfahren stoffschlüssig miteinander verbunden werden.
So auch bei der Firma Gütermann AG in Gutach im Breisgau. Auf dem Firmengelände mußte ein 120 Meter langer Abwasserkanal DN 250 von der Färberei zur Neutralisation erneuert werden. Bei der Wahl des Rohrwerkstoffes für den neuen Kanal entschied man sich für Polypropylen, da dieses Material gegenüber den auftretenden Chemikalien auch bei den max. Einleitungstemperaturen von bis zu 90°C beständig ist. Der vorhandene Streckenverlauf des Abwasserkanals mußte wieder eingehalten werden. Da der vorhandene Kanal teilweise unter Gebäuden und wichtige Zufahrten hinweg verlief und der Leitungsverlauf unzähliger, kreuzender Versorgungsleitungen nicht genau bekannt war (Bild 1), entschloß man sich für eine grabenlose Erneuerung des Kanals. Aus Platzgründen war ebenfalls der Einsatz von verschweißten Langrohren aus PP problematisch. Deshalb entschied man sich für den Einsatz von Kurzrohren mit 2 und 1 Meter Baulänge. Aufgrund der hohen Temperaturen, der chemischen Belastung des Abwassers und den daraus resultierenden, hohen Dichtheitsanforderungen sollten die Kurzrohre stoffschlüssig miteinander verbunden werden.
Mit der Ausführung der Bauarbeiten wurde die Firma Baldinger Tiefbau aus Merdingen bei Freiburg beauftragt. Diese Firma verfügt über eine langjährige Erfahrung und die entsprechende technische Ausrüstung für die grabenlose Kanalsanierung. Vor Beginn der eigentlichen Bauarbeiten mußte aus Sicherheitsgründen bereits ein Teilabschnitt des vorhandenen Kanals behelfsweise in der offenen Bauweise überbrückt werden, da die routinemäßigen Eigenüberwachungen der Firma Gütermann ein sehr schnelles Voranschreiten der Schäden erkennen ließen. Dieser bereits geöffnete Kanalabschnitt wurde in der offenen Bauweise erneuert. Hierzu wurden die 2 Meter langen Rohrmodule oberhalb der Baugrube miteinander verschweißt (siehe Bild 2) und dann in den bereits vorhandenen Rohrleitungsgraben eingebracht. Da bei der neuen Multi-Raster- Schweißverbindung kein störender Innenwulst entsteht und die Verschweißung der Rohrmodule zügig ohne Einhaltung von langwierigen Abkühlzeiten vonstatten geht, war auch für diesen Kanalabschnitt in der offenen Bauweise der Einsatz dieser Verbindungstechnik gegenüber herkömmlichen Methoden vorteilhaft. Aufgrund der engen Platzverhältnisse und der vorhandenen unterirdischen Infrastruktur war auch der Einsatz von Rohrbögen in diesem Kanalabschnitt erforderlich. Die Rohrbögen und Passstücke wurden durch PP-HM Heizwendel-Schweißmuffen miteinander verbunden (siehe Bild 3).
Die neue Multi- Raster- Schweißverbin-dung (MRS) für Freispiegel- Abwasserkanäle ist nicht nur für den Einsatz bei üblichen häuslichen Abwassern eine sichere, schnelle und mit geringen technischem Aufwand verbunden Möglichkeit zur Erstellung einer stoffschlüssigen Verbindung, sondern auch bei der Ableitung von industriellen Abwässern ideal geeignet. Hierbei und auch beim Einsatz in grabenlosen Kanalsanierungstechnik bietet die Kombination der Multi- Raster- Schweißverbindung (MRS) und dem robusten sowie hoch temperaturbeständigen modifizierten Polypropylen mit höherem E- Modul (PP-HM) entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen Systemen.
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
Dipl.-Ing.(FH) Nico Schlenther, Karl Schöngen KG
38229 Salzgitter
Telefon:
05341 / 799-225
Fax:
05341 / 799-159