IKT-LinerReport 2007: Schlauchliner-Qualität besser als im Vorjahr
04.02.2008
Erfreuliche Entwicklung: Der diesjährige IKT-LinerReport vermeldet höhere Qualitätsniveaus auf Baustellen. Prüfergebnisse sind im Durchschnitt besser geworden. Die Qualitätsdebatte zeigt Wirkung.
| Tab. 1: Sanierungsfirmen und Linersysteme | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| Sanierungsfirmen | Linersysteme | Linertyp | Anzahl Proben  |  IKT-Prüfung beauftragt durch  |  |
| Sanierungsfirma %  |  Bauherr %  |  ||||
| ARKIL INPIPE GmbH | Berolina Liner | GFK | 89 | 0 | 100 | 
| Arpe AG (Schweiz) | Brandenburger Liner | GFK | 25 | 0 | 100 | 
| Brandenburger Kanalsanierungs-GmbH | Brandenburger Liner | GFK | 67 | 10 | 90 | 
| Diringer & Scheidel  Rohrsanierung GmbH  |  Saertex-Liner | GFK | 71 | 82 | 18 | 
| FLEER-TECH GmbH | CityLiner | NF | 46 | 0 | 100 | 
| Frisch & Faust Tiefbau GmbH | Saertex-Liner | GFK | 77 | 0 | 100 | 
| Insituform  Rohrsanierungstechniken GmbH  |  Insituform Schlauchliner | NF | 182 | 0 | 100 | 
| Jeschke Umwelttechnik GmbH | Brandenburger Liner | GFK | 77 | 1 | 99 | 
| KMG Pipe Technologies GmbH | KM Inliner | NF | 31 | 19 | 81 | 
| KS Kanal Sanierung  Friedrich e. K.  |  Brandenburger Liner | GFK | 34 | 38 | 62 | 
| Linertec GmbH | Euroliner | GFK | 39 | 36 | 64 | 
| NordiTube GmbH | UniLiner | NF | 26 | 100 | 0 | 
| Rose Kanal- und  Umwelttechnik  |  Brandenburger Liner | GFK | 34 | 91 | 9 | 
| Swietelsky-Faber GmbH  Kanalsanierung  |  Berolina Liner | GFK | 73 | 7 | 93 | 
| U&W Umwelttechnik u.  Wasserbau GmbH  |  Brandenburger Liner | GFK | 73 | 74 | 26 | 
| Van der Velden  Rioleringsbeheer B.V. (Niederlande)  |  Brandenburger Liner | GFK | 32 | 100 | 0 | 
| Gesamt: | 976 | 25 | 75 | ||
| GFK: Glasfaser-Trägermaterial NF: Nadelfilz-Trägermaterial  |  |||||
- der Elastizitätsmodul (Kurzzeit-Biegemodul),
 - die Biegefestigkeit (Kurzzeit-sfb)
 - und die Wanddicke.
 
a) den Kennwerten aus der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt), sofern das Linersystem das Zulassungsverfahren erfolgreich absolviert hat; bzw.
b) baustellenspezifischen Mindestvorgaben des Auftraggebers für seine konkrete Sanierungsmaßnahme; diese können von der DIBt-Zulassung abweichen.
| Die Prüfkriterien im Überblick | |
|---|---|
E-Modul (Kurzzeit-Biegemodul) 				     
  |  Wanddicke (mittlere Verbunddicke) 				     
  |  
Biegefestigkeit (Kurzzeit-σfb) 				     
  |  Wasser-Dichtheit (nach APS-Richtlinie) 				     
  |  
| Tab. 2: Prüfergebnisse Elastizitätsmodul  Kurzzeit-Biegemodul  |  |||||
|---|---|---|---|---|---|
| Sanierungsfirmen | 2007 | 2006 | Tendenz | ||
| Anz.  Proben  |  Sollwert* erreicht in % der Prüfungen  |  Sollwert* erreicht in % der Prüfungen  |  |||
| ARKIL INPIPE GmbH | 66 | 100,0 | (100,0) | 99,5 | ⇑ | 
| Arpe AG (Schweiz) | 25 | 100,0 | (96,0) | - | - | 
| KS Kanal Sanierung  Friedrich e. K.  |  34 | 100,0 | (97,1) | 98,8 | ⇑ | 
| Linertec GmbH | 39 | 100,0 | (**) | 100,0 | ⇐ ⇒ | 
| NordiTube GmbH | 26 | 100,0 | (100,0) | - | - | 
| Swietelsky-Faber GmbH  Kanalsanierung  |  73 | 100,0 | (100,0) | 89,5 | ⇑ | 
| U&W Umwelttechnik u.  Wasserbau GmbH  |  73 | 100,0 | (100,0) | - | - | 
| Van der Velden  Rioleringsbeheer B.V. (Niederlande)  |  32 | 100,0 | (100,0) | - | - | 
| Jeschke Umwelttechnik GmbH | 77 | 98,7 | (98,7) | - | - | 
| Brandenburger Kanalsanierungs-GmbH | 67 | 98,5 | (98,5) | 100,0 | ⇓ | 
| Diringer & Scheidel  Rohrsanierung GmbH  |  71 | 97,2 | (94,4) | 93,9 | ⇑ | 
| Rose Kanal- und  Umwelttechnik  |  34 | 97,1 | (97,1) | - | - | 
| KMG Pipe Technologies GmbH | 31 | 96,8 | (96,8) | - | - | 
| Mittelwert | 94,1 | 89,9 | ⇑ | ||
| Insituform  Rohrsanierungstechniken GmbH  |  168 | 88,7 | (88,7) | 84,2 | ⇑ | 
| Frisch & Faust Tiefbau GmbH | 77 | 84,4 | (57,1) | 88,3 | ⇓ | 
| FLEER-TECH GmbH | 46 | 60,9 | (60,9) | 63,4 | ⇓ | 
| * Sollwerte laut Auftraggeber-Angaben (Statik bzw. Probenbegleitschein) ( ) Ergebnis bei Vergleich mit DIBt-Sollwert ** keine DIBt-Zulassung vorhanden – nicht gewertet, da zu wenig Linerproben  |  |||||
| Tab. 3: Prüfergebnisse Biegefestigkeit  Kurzzeit-σfb  |  |||||
|---|---|---|---|---|---|
| Sanierungsfirmen | 2007 | 2006 | Tendenz | ||
| Anz.  Proben  |  Sollwert* erreicht in % der Prüfungen  |  Sollwert* erreicht in % der Prüfungen  |  |||
| Brandenburger Kanalsanierungs-GmbH | 67 | 100,0 | (95,5) | 100,0 | ⇐ ⇒ | 
| Jeschke Umwelttechnik GmbH | 77 | 100,0 | (100,0) | - | - | 
| Linertec GmbH | 39 | 100,0 | (**) | 100,00 | ⇐ ⇒ | 
| NordiTube GmbH | 26 | 100,0 | (100,0) | - | - | 
| Rose Kanal- und Umwelttechnik | 34 | 100,0 | (100,0) | - | - | 
| U&W Umwelttechnik u.  Wasserbau GmbH  |  73 | 100,0 | (100,0) | - | - | 
| Van der Velden  Rioleringsbeheer B.V. (Niederlande)  |  32 | 100,0 | (100,0) | - | - | 
| Diringer & Scheidel  Rohrsanierung GmbH  |  71 | 97,2 | (87,3) | 87,9 | ⇑ | 
| KS Kanal Sanierung  Friedrich e. K.  |  34 | 97,1 | (94,1) | 100,0 | ⇓ | 
| ARKIL INPIPE GmbH | 66 | 97,0 | (97,0) | 92,4 | ⇑ | 
| Swietelsky-Faber GmbH  Kanalsanierung  |  73 | 95,9 | (94,5) | 86,1 | ⇑ | 
| FLEER-TECH GmbH | 46 | 95,7 | (95,7) | 85,4 | ⇑ | 
| Mittelwert | 92,5 | 83,5 | ⇑ | ||
| Arpe AG (Schweiz) | 25 | 92,0 | (92,0) | - | - | 
| KMG Pipe Technologies GmbH | 31 | 87,1 | (87,1) | - | - | 
| Insituform  Rohrsanierungstechniken GmbH  |  168 | 78,0*** | (78,0) | 56,3 | ⇑ | 
| Frisch & Faust Tiefbau GmbH | 77 | 77,9 | (32,5) | 78,9 | ⇓ | 
| * * Sollwerte laut Auftraggeber-Angaben (Statik bzw. Probenbegleitschein) ( ) Ergebnis bei Vergleich mit DIBt-Sollwert ** keine DIBt-Zulassung vorhanden *** ab 15.06.2007 DIBt-Zulassung geändert; Sollwert nun geringer als im Vorjahr – nicht gewertet, da zu wenig Linerproben  |  |||||
| Tab. 4: Prüfergebnisse Wanddicke mittlere Verbunddicke nach DIN EN 13566-4  |  ||||
|---|---|---|---|---|
| Sanierungsfirmen | 2007 | 2006 | Tendenz | |
| Anz.  Proben  |  Sollwert* erreicht in % der Prüfungen  |  Sollwert* erreicht in % der Prüfungen  |  ||
| Frisch & Faust Tiefbau GmbH | 77 | 100,0 | 100,0 | ⇐ ⇒ | 
| KMG Pipe Technologies GmbH | 31 | 100,0 | - | - | 
| Linertec GmbH | 39 | 100,0 | 97,7 | ⇑ | 
| Jeschke Umwelttechnik GmbH | 77 | 98,7 | - | - | 
| Rose Kanal- und Umwelttechnik | 34 | 100,0 | - | - | 
| Insituform  Rohrsanierungstechniken GmbH  |  175 | 97,1 | 80,8 | ⇑ | 
| Van der Velden  Rioleringsbeheer B.V. (Niederlande)  |  32 | 96,9 | - | - | 
| Diringer & Scheidel  Rohrsanierung GmbH  |  71 | 95,8 | 100,0 | ⇓ | 
| Brandenburger Kanalsanierungs-GmbH | 66 | 98,5 | 98,5 | ⇐ ⇒ | 
| Mittelwert | 87,8 | 82,7 | ⇑ | |
| FLEER-TECH GmbH | 46 | 84,8 | 95,0 | ⇓ | 
| NordiTube GmbH | 26 | 84,6 | - | - | 
| ARKIL INPIPE GmbH | 63 | 82,5 | 68,6 | ⇑ | 
| Rose Kanal- und Umwelttechnik | 34 | 79,4 | - | - | 
| KS Kanal Sanierung  Friedrich e. K.  |  26 | 76,9 | 62,5 | ⇑ | 
| U&W Umwelttechnik u.  Wasserbau GmbH  |  73 | 74,0 | - | - | 
| Swietelsky-Faber GmbH  Kanalsanierung  |  73 | 56,2 | 63,2 | ⇓ | 
| Arpe AG (Schweiz) | 25 | 56,0 | - | - | 
| * Sollwerte laut Auftraggeber-Angaben (Statik bzw. Probenbegleitschein) – nicht gewertet, da zu wenig Linerproben  |  ||||
| Tab. 5: Prüfergebnisse Wasser-Dichtheit nach APS-Prüfrichtlinie  |  ||||
|---|---|---|---|---|
| Sanierungsfirmen | 2007 | 2006 | Tendenz | |
| Anz.  Proben  |  wasserdicht in % der Prüfungen  |  wasserdicht in % der Prüfungen  |  ||
| Arpe AG (Schweiz) | 25 | 100,0 | - | - | 
| Brandenburger Kanalsanierungs-GmbH | 63 | 100,0 | 100,0 | ⇐ ⇒ | 
| Diringer & Scheidel  Rohrsanierung GmbH  |  71 | 100,0 | 100,0 | ⇐ ⇒ | 
| Rose Kanal- und Umwelttechnik | 34 | 100,0 | - | - | 
| Swietelsky-Faber GmbH  Kanalsanierung  |  73 | 100,0 | 100,0 | ⇐ ⇒ | 
| U&W Umwelttechnik u.  Wasserbau GmbH  |  73 | 100,0 | - | - | 
| Van der Velden  Rioleringsbeheer B.V. (Niederlande)  |  32 | 100,0 | - | - | 
| ARKIL INPIPE GmbH | 88 | 97,8 | 97,8 | ⇐ ⇒ | 
| Frisch & Faust Tiefbau GmbH | 77 | 97,4 | 93,3 | ⇑ | 
| Linertec GmbH | 39 | 97,4 | 100,0 | ⇓ | 
| KS Kanal Sanierung  Friedrich e. K.  |  34 | 97,1 | 98,8 | ⇓ | 
| NordiTube GmbH | 26 | 96,2 | - | - | 
| Jeschke Umwelttechnik GmbH | 77 | 94,8 | - | - | 
| Mittelwert | 93,8 | 88,8 | ⇑ | |
| FLEER-TECH GmbH a) nach APS-Richtlinie b) in Anlehnung an DIN EN 1610*  |  36 10  |  86,1 100,0  |  61,9  |  ⇑  |  
| KMG Pipe Technologies GmbH a) nach APS-Richtlinie b) in Anlehnung an DIN EN 1610*  |  24 7  |  75,0 85,7  |  -  |  -  |  
| Insituform Rohrsanierungstechniken GmbH a) nach APS-Prüfrichtlinie b) in Anlehnung an DIN EN 1610* c) in Anlehnung an APS-Prüfrichtlinie mit z.T. geringeren Prüfdrücken und -zeiten**  |  113 44 25  |  70,8 75,0 92,0  |  68,8  |  ⇑  |  
| – nicht gewertet, da zu wenig Linerproben * Stand der Technik ist heutzutage die Prüfung nach APS-Richtlinie. Lediglich einige wenige Auftraggeber bestehen auf Prüfungen in Anlehnung an DIN EN 1610, die ein bestimmtes Maß an Wasserdurchfluss durch die Linerwand toleriert. ** Auf Wunsch eines einzelnen Auftraggebers.  |  ||||
| Tab. 6: Prüfergebnisse nach Linertypen | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Wasser-Dichtheit | E-Modul | Biegefestigkeit | Wanddicke | ||||||
| Liner- typ  |  Liner- system  |  Anz. Proben  |  wasserdicht** in % der Prüfungen  |  Anz. Proben  |  Sollwerte*  erreicht in % der Prüfungen  |  Anz. Proben  |  Sollwerte*  erreicht in % der Prüfungen  |  Anz. Proben  |  Sollwerte*  erreicht in % der Prüfungen  | 
| GFK | Euroliner | 39 | 97,4 | 39 | 100,0 | 39 | 100,0 | 39 | 100 | 
| Berolina Liner | 161 | 98,8 | 139 | 100,0 | 139 | 96,4 | 136 | 68,4 | |
| Brandenburger Liner | 338 | 98,5 | 342 | 99,1 | 342 | 99,1 | 333 | 84,4 | |
| Saertex-Liner | 148 | 98,6 | 148 | 90,5 | 148 | 87,2 | 148 | 98,0 | |
| NF | Uniliner | 26 | 96,2 | 26 | 100,0 | 26 | 100,0 | 26 | 84,6 | 
| KM Inliner | 24 | 75,0 | 31 | 96,8 | 31 | 87,1 | 31 | 100,0 | |
| CityLiner | 36 | 86,1 | 46 | 60,9 | 46 | 95,7 | 46 | 84,8 | |
| Insituform Schlauchliner | 113 | 70,8 | 168 | 88,7 | 168 | 78,0 | 175 | 97,1 | |
| Mittelwert | 93,8 | 94,1 | 92,5 | 87,8 | |||||
| grün: oberhalb Mittelwert rot: unterhalb Mittelwert GFK: Glasfaser-Trägermaterial NF: Nadelfilz-Trägermaterial * Sollwerte laut Auftraggeber-Angaben (Statik bzw. Probenbegleitschein) ** nach APS-Prüfrichtlinie  |  |||||||||
E-Modul und Biegefestigkeit unter den Gesamtmittelwerten. Lediglich bei der Wanddicke sind sie deutlich überdurchschnittlich.
| Tab. 7: Prüfergebnisse im Vorjahresvergleich | ||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Linertyp | wasserdicht** in % der Prüfungen  |  E-Modul* Sollwerte erreicht in % der Prüfungen  |  Biegefestigkeit* Sollwerte erreicht in % der Prüfungen  |  Wanddicke* Sollwerte erreicht in % der Prüfungen  | ||||||||
| 2007 | 2006 | +/- | 2007 | 2006 | +/- | 2007 | 2006 | +/- | 2007 | 2006 | +/- | |
| Mittelwerte | ||||||||||||
| - aller Proben | 93,8 | 88,8 | +5,0 ⇑ | 94,1 | 89,9 | +4,2 ⇑ | 92,5 | 83,5 | +9,0 ⇑ | 87,8 | 82,7 | +5,1 ⇑ | 
| - GFK | 98,5 | 97,4 | +1,1 ⇑ | 97,4 | 95,3 | +2,1 ⇑ | 96,0 | 90,7 | +5,3 ⇑ | 85,1 | 82,2 | +2,9 ⇑ | 
| - NF | 77,4 | 70,1 | +7,3 ⇑ | 86,0 | 79,3 | +6,7 ⇑ | 84,1 | 69,2 | +14,9 ⇑ | 94,2 | 84,0 | +10,2 ⇑ | 
| GFK: Glasfaser-Trägermaterial NF: Nadelfilz-Trägermaterial * Sollwerte laut Auftraggeber-Angaben (Statik bzw. Probenbegleitschein) ** nach APS-Prüfrichtlinie  |  ||||||||||||
Weitere News und Artikel
18.08.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Aarsleff
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
12.08.2025
News
Kanalgipfel 2025: Was meint der Mensch, was sieht die Maschine? | Netzübergreifende vergleichende Untersuchungen zu Qualitätsunterschieden bei Erfassung und Bewertung von Kanalisationen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher …
07.08.2025
News
Kanalgipfel 2025: KI-basierte Substanzbewertung von Kanalisationen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in …
07.08.2025
News
Kanalgipfel 2025: Netzweite operative Bedarfsplanung mittels individuellem Sanierungskosten- und Entscheidungsmodell
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
Kontakt
IKT - Institut für unterirdische Infrastruktur
45886 Gelsenkirchen
Telefon:
0209 17806-0
Fax:
0209 17806-88
        
        