Innovative Portallösung reduziert Auskunftskosten und verringert Leitungsschäden
29.03.2005
Wenige Meter unter unseren Füßen liegt ein Netz an Leitungen und Kabeln, das uns Tag für Tag mit Strom, Gas, Wasser und Telekommunikation versorgt. In die Aufmerksamkeit gerät dieses System zumeist erst dann, wenn Schäden zu Ausfällen und Unfällen führen. Diese Schäden durch verbesserte Informationsbereitstellung zu vermeiden ist das Ziel eines Projektes, das von der MICUS Management Consulting GmbH und vom Verein Runder Tisch GIS e.V. an der Technischen Universität München in einer bundesweit einzigartigen Kooperation initiiert worden ist.
Baustellenbetreiber sind daher verpflichtet, sich vor Baubeginn die notwendigen Informationen über die im Untergrund vorhandenen Trassen zu beschaffen. Die Betreiber müssen ihrerseits Auskunft zur Lage ihrer Leitungen geben. Bislang werden die Informationen bei den unterschiedlichen Betreibern einzeln eingeholt, da es keine zentrale Auskunftsstelle gibt.
Eine bereits im Prototyp mit Versorgern und Bauämtern erfolgreich getestete Lösung wird von der TU München und der MICUS Management Consulting GmbH entwickelt: Ein Auskunftsportal generiert aus den jeweiligen Geoinformationssystemen der Leitungsbetreiber eine integrierte Auskunft für das betroffene Gebiet, die der Kunde sofort online erhält.
Eine derartige unternehmensübergreifende Lösung stellt eine Innovation dar, die nur durch den Einsatz internationaler Normen und Standards im IT- und GIS-Bereich realisiert werden konnte.
Möglich wurde das hochinnovative Projekt durch die enge Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft:
Der Runder Tisch GIS e.V. an der TU München, in dem sich Verwaltung, Wirtschaft, Industrie und Wissenschaft zusammengeschlossen haben, steht für umfassende technische Expertise in den Bereichen verteilter geografischer Datenbanken und internationaler Normen und Standards für Geographische Informationssysteme (GIS).
Kontakt:
Dr. Martin Fornefeld, MICUS Management Consulting GmbH, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, Tel. 0211/3003-420, Fax 0211/3003-200, info@micus.de, http://www.micus.de
Kontakt:
Prof. Dr. Matthäus Schilcher, Fachgebiet Geoinformationssysteme, Institut für Geodäsie, GIS und Landmanagement, Technische Universität München, Arcisstraße 21, 80333 München, Tel.: 089/289-22578, Fax: 089/289-22878, schilcher@bv.tum.de, http://www.rtg.bv.tum.de/
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
MICUS Management Consulting GmbH
40219 Düsseldorf
Telefon:
0211 / 3003-420
Fax:
0211 / 3003-200