So wird der Kanalbau billiger und besser !!
22.10.2004
Die Firma Stehr aus dem oberhessischen Schwalmtal entwickelte eine Methode, mit der Bodenaushub, der bis jetzt kostenintensiv ausgetauscht wurde, so aufbereitet wird, dass in den meisten Fällen eine Wiederverwertung erfolgen kann. Alleine durch das Brechen mit gleichzeitigem Mischen der im Aushub befindlichen mineralischen Reststoffen wird eine optimale Kornzusammensetzung und somit ein hochwertiger verdichtungsfähiger Baustoff hergestellt. Bindige, feinkörnige Böden werden mit dem Stehr-Recycler, einem Anbaugerät für Bagger, durch das Zerkleinern so aufgeschlossen, dass eine anschließende Verdichtung mit dem richtigen Verdichtungsgerät möglich ist.
Bodenaushub aus bindigen Böden ist in den meisten Fällen nicht zu verdichten und muss durch Austauschmaterial ersetzt werden. Dieses Verfahren ist sehr teuer und verschlingt alleine schon ca. 80 % der Bausumme. Um diese Böden wiederzuverwerten und somit auf der Baustelle zu belassen, wurde eine Methode entwickelt, die in einfachster Weise angewendet wird. Nach Bearbeitung mit dem Stehr-Recycler wird der Boden mit dem Stehr-Verdichterrad, das alleine das statische Gewicht des Trägergerätes, eines Baggers, ausnutzt, verdichtet. Und das auf eine Art, die beim ersten Anblick unglaublich erscheint.
Um die hohen Verdichtungskräfte in den Boden zu leiten, wird keinerlei Antrieb benötigt. Allein das Eigengewicht des Baggers, das mit ca. 60 % auf dem Verdichterrad aufdrückt, und eine ?Hin- und Her?- Bewegung des Löffelstiels, ähnlich der Funktion eines Well- oder Nudelholzes, wird benötigt, um die enorme Kraft in den Boden eindringen zu lassen. Wenn zum Beispiel an einem 20 t-Bagger ein 60 cm breites Rad angebaut wird, entsteht somit eine statische Linienlast von 200 kg/cm. Diese wird dann durch die spezielle Form der Stampffüße vertikal und diagonal in den Boden geleitet. Es entsteht eine Verdichtung von unten nach oben. Die im Schüttgut vorhandenen luft- und wassergefüllte Poren werden nur durch Knet- und Druckwirkung beseitigt.
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
Stehr Baumaschinen GmbH
36318 Schwalmtal
Telefon:
06630/91844-0
Fax:
06630/91844-99