8. Tag der Grundstücksentwässerung: Das gesamte Abwassernetz als Einheit betrachten
01.06.2017
Unser Entwässerungssystem: öffentliche Kanalisation und private Grundstücksentwässerungsanlagen. Lange haben sich die Kommunen um das eine und die Bürger nicht um das andere gekümmert. Seit zehn Jahren ist das anders. Es gibt Prüffristen und bei den Kommunen setzt sich mehr und mehr die Überzeugung durch, dass öffentliche Kanalisation und Grundstücksentwässerung eine untrennbare Einheit bilden.
Betrieb privater Sammelleitungen überwachen?
Da passt die neueste Herausforderung ins Bild: In Nordrhein-Westfalen sollen die Netzbetreiber zukünftig auch die Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik beim Betrieb privater Sammelleitungen sicherstellen. Beim 8. Deutschen Tag der Grundstücksentwässerung am 22. Juni 2017 in Köln werden diese neuen Vorgaben ganz genau unter die Lupe genommen und erste Lösungsansätze vorgestellt.
Weitere Highlights aus dem Programm:
-
Industrie und Gewerbe – (K)eine Priorität?
Ziele der Politik, Umsetzung in den Kommunen -
Starkregen – Bürger zu Vorsorgefragen informieren
Rechte und Pflichten, klimafeste Grundstücksentwässerung
10 Jahre Prüf- und Beratungspflicht
In seiner Eröffnungsrede zum 8. Deutschen Tag der Grundstücksentwässerung blickt IKT-Geschäftsführer Dipl.-Ök. Roland W. Waniek zurück auf zehn Jahre Prüf- und Beratungspflicht und beleuchtet die aktuelle Umsetzungssituation. Daneben gibt es wieder viel Aktuelles aus dem Bereich der Grundstücksentwässerung. Und es werden neue und konkrete Lösungswege sowohl im organisatorischen als auch im technischen Bereich vorgestellt. Die Tagung wird von der Technischen Akademie Hannover (TAH) und dem IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur gemeinsam ausgerichtet.
Praxisvorführungen und Fachausstellung
Der Programmblock „Technik zum Anfassen“ schafft einen starken Bezug zur Praxis: Hersteller und Anwender führen aktuelle Produkte und Verfahren mit Bezug zur Grundstücksentwässerung live vor. Zusätzlich wird die Tagung durch eine Fachausstellung abgerundet. Interessierte Firmen rund um das Thema Grundstücksentwässerung werden gebeten mit der TAH Kontakt aufzunehmen.
8. Deutscher Tag der Grundstücksentwässerung
22. Juni 2017 in Köln
Programm und Anmeldung: www.ikt.de/seminare
Ansprechpartner in der TAH
Dr.-Ing. Igor Borovsky
Telefon: 0511 39433-30
Fax: 0511 39433-40
www.ta-hannover.de
Ansprechpartner im IKT
Dipl.-Ing. Marco Schlüter
Telefon: 0209 17806-31
E-Mail: schlueter@ikt.de
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur
Exterbruch 1
45886 Gelsenkirchen
Deutschland
Telefon:
+49 (0)209 17806-0
Fax:
+49 (0)209 17806-88