Belobigung für das Projekt „Münstersche Aa“ im Rahmen des DWA-Gewässerentwicklungspreises - Feierliche Überreichung der Urkunde
15.10.2019
Dem Projekt „Münstersche Aa“ wird in diesem Jahr im Rahmen des Gewässerentwicklungspreises der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) eine Belobigung ausgesprochen. Bekanntgegeben wurde die Auszeichnung am Weltwassertag, dem 22. März.
Tatsächlich verliehen wurde die entsprechende Urkunde am 2. September 2019 von DWA-Präsident Prof. Dr. Uli Paetzel in Anwesenheit von Vertretern der Stadt Münster und der Wasserwirtschaftsverwaltung sowie des Sprechers der DWA-Bundesgeschäftsführung, Johannes Lohaus.
Der DWA-Gewässerentwicklungspreis wird für vorbildlich durchgeführte Maßnahmen zur Erhaltung bzw. zur naturnahen Gestaltung und Entwicklung von Gewässern im urbanen Bereich vergeben.
Münstersche Aa: Naturnaher Wasserbau und Regenwasserbewirtschaftung
Die Münstersche Aa ist in dem nördlich vom Stadtzentrum gelegenen Planungsabschnitt ein stark urban geprägtes Gewässer mit hohen Einleitungsmengen aus dem Regenwasserkanalnetz.
Die Beeinflussung durch den Menschen, die Beschränkungen durch den urban geprägten Raum und den Hochwasserschutz stellten besondere Anforderungen an die Planung.
Die Planung umfasst die ökologische Verbesserung der Aa auf einer Länge von rund 1,3 km mit einer linksseitigen, großzügigen Vorlandabgrabung mit Breiten von bis zu 30 m. Zusätzlich bieten Informationspunkte und Wege eine wesentliche Steigerung der Erlebbarkeit der Stadt-Aa.
Uli Paetzel sagte dazu: „Besonders positiv wird bei diesem Projekt unter anderem die sehr gute Integration der Regenwasserbewirtschaftung gesehen. Insgesamt sieht das Preisgericht hier eine vorbildliche Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie im städtischen Raum.“
Bauherr war das Amt für Mobilität und Tiefbau der Stadt Münster, das sich gleichzeitig intensiv an der Planung beteiligt hat und dabei mit Sönnichsen & Partner – Ingenieure für Wasserbau und Wasserwirtschaft in Minden als Planungsbüro kooperierte. Die Gewässerexperten der Stadt Münster freuen sich über die Auszeichnung für diese Maßnahme, die sowohl dem Hochwasserschutz als auch der Gewässerökologie dient.
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)
Dr. Frank Bringewski
Leiter Pressestelle
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutschland
Telefon:
+49 2242 872 190
Fax:
+49 2242 872 151