Deutsche Wasserwirtschaft in Indien
11.11.2016
DWA: Angebot auf indische Bedürfnisse zugeschnitten
Die Qualifizierung von Fachkräften stand im Mittelpunkt des Rahmenprogramms der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) auf der IFAT India, die vom 28. bis 30. September 2016 in Mumbai stattfand. Die DWA war zu diesem Themenkomplex gleich mit mehreren Angeboten vor Ort: sie organisierte die technisch-wissenschaftliche Konferenz zu Bildungsanforderungen im indischen Wassersektor und das Active Learning Center (ACL).
Im Active Learning Center präsentierten vier Firmen in Live-Demonstrationen ihre Produkte. Die Messebesucher hatten so die Möglichkeit, Produktneuheiten in realen Arbeitssituationen zu erleben und Fragen zu stellen. “Das direkte Gespräch mit den Besuchern wurde durch die Hand-on-Aktivitäten erst ermöglicht“, erklärt Roland Knitschky von der DWA das Konzept. „Durch Products in Practice fühlen sich vor allem junge Besucher angesprochen und nehmen die Messe auch als Lernort wahr.“
Das Active Learning Center war außerdem Austragungsort von zwei DWA-Wettbewerben, der University Challenge India (UCI) und den Water Skills India (WSI). Acht indische Universitäten hatten Studierenden-Teams nach Mumbai geschickt, um die besten Ingenieur-Talente zu küren. Das Gewinner-Trio kommt von der JK Lakshmipat University aus Jaipur, dicht gefolgt von der Chandigarh University auf dem zweiten und der Maharaja Sayajirao University aus Baroda auf dem dritten Platz.
Das beste Team der Water Skills India stammt aus Vapi und wurde von Grauer & Weil Ltd. entsandt. Die Abwasserprofis hatten die meisten Punkte bei der Wartung von technischer Ausrüstung unter Beachtung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz erzielt.
Die IFAT India ist mit über 6.000 Quadratmetern Präsentationsfläche im Vergleich zum Vorjahr erheblich gewachsen. 143 Aussteller aus 15 Ländern stellten ihre Produkte, Technologien und Lösungen vor und zogen damit mehr als 5.000 Besucherinnen und Besucher an.
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 2242 / 872- 215
Fax:
+49 (0) 2242 / 872-100