Deutschland-Premiere für High-tech-Beton in riesigem Abwasserkanal
28.06.2005
An der Alexanderstraße in Berlin-Mitte entsteht das neue Einkaufs- und Freizeitquartier "ALEXA" mit markanten Hochhäusern. Der großzügige Komplex wird auch die Hälfte der bisherigen Alexanderstraße einnehmen. Deshalb müssen zuvor die unter der Erde verlaufenden Lebensadern der Stadt in die künftige Fahrbahn verlegt werden. Für diese Verlegung von Wasser-, Abwasser-, Strom-, Gas- und Telekommunikationsleitungen investiert der Eigentümer der Fläche, die Berliner DEGEWO AG, rund 23 Mio. €. Mit rund 19 Mio. € betrifft der Löwenanteil davon Anlagen der Berliner Wasserbetriebe.
Die Berliner Wasserbetriebe setzen Kanal-Fertigteile in dieser Dimension aus Spezialbeton erstmalig in Deutschland ein. Der Entscheidung für diesen äußerst hochwertigen Baustoff gingen langjährige Versuche bei den Wasserbetrieben in Zusammenarbeit mit der TU Berlin voraus. Herkömmliche Fertigteile erhalten eine zusätzliche Innenauskleidung, um den Beton vor den aggressiven Inhaltsstoffen des Abwassers zu schützen, bei diesem ist dies nicht notwendig.
Während die alten Leitungen bereits dem Fundamentaushub weichen mussten und die neuen gerade erst entstehen sichern mehrere Provisorien die reibungslose Ver- und Entsorgung der umliegenden Stadtviertel. So wird das Abwasser für mehrere Monate in einem Provisorium, einem 2,20 m dicken Kunststoffrohr über rund 100 m oberirdisch über die Baustelle geleitet.
Die DEGEWO und die Berliner Wasserbetriebe haben eine Arbeitsgemeinschaft aus sieben spezialisierten Bauunternehmen beauftragt, die Tiefbauarbeiten auszuführen. Besondere Anforderungen an die Firmen bereiten dabei der durch Trümmerschutt und alte Fundamente schwierige Baugrund, das anstehende Grundwasser, der Um-, Aus- und Neubau der Anlagen bei laufendem Betrieb und der enge Zeitplan des Auftraggebers.
Während die Baustelle an der Alexanderstraße durch die DEGEWO finanziert wird, investieren die Berliner Wasserbetriebe in diesem Jahr stadtweit für die Erneuerung und Erweiterung der Versorgungsnetze investieren die Berliner Wasserbetriebe im Jahre 2005 rund 160 Mio. € in die Erneuerung und Erweiterung der Rohr- und Kanalnetze. Etwa ein Drittel davon entfällt auf den Bau von rund 80 km Trinkwasserleitungen, rund 114 Mio. € werden für den Bau von 70 km Kanälen und Abwasserdruckleitungen aufgewendet.
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …