Die Beständigkeit des Wandels: DWA veröffentlicht Jahrbuch
30.04.2007
Neu erschienen ist das Jahrbuch 2007 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA). Die informativ gestaltete Broschüre enthält auf über 100 Seiten unter anderem den Tätigkeitsbericht 2006 sowie viele weitere wissenswerte Fakten über die rund 14.000 Mitglieder zählende Vereinigung.
Unter dem Motto "Die Beständigkeit des Wandels" führen der DWA-Präsident Otto Schaaf und der DWA-Geschäftsführer Johannes Lohaus die Leser des Jahrbuchs in die Arbeit der auf diesem Gebiet mitgliederstärksten Vereinigung in Europa ein. Es wird eine positive Bilanz gezogen über die elfjährige Präsidentschaft von Hermann H. Hahn sowie ein Blick auf die kommenden Aufgabenfelder der Vereinigung geworfen. Hier sind vor allem die Bereiche Klimawandel und erneuerbare Energien sowie die demografische Entwicklung zu nennen. Das Fazit für die Zukunft der Vereinigung ist ebenso einfach wie prägnant: "Aus der Praxis für die Praxis wird bei allem Wandel der Grundsatz der DWA-Arbeit bleiben."
Inhalte des DWA-Jahrbuchs
- Erfolgreich durch das Jahr: aus der Bundesgeschäftstelle
- Berichte aus den sieben DWA-Landesverbänden
- Berichte aus den DWA-Fachgremien der Bereiche Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall
- Zahlen und Fakten unter anderem zu Finanzen, Mitgliederentwicklung, Zertifizierung und Ökobilanz einschließlich eines Überblicks über das DWA-Regelwerk
- Übersichten zu den Organen und Ansprechpartnern der DWA in der Bundesgeschäftsstelle und den Landesverbänden sowie
- eine Übersicht über die personelle Zusammensetzung der ehrenamtlichen Fachgremien.
Weitere Informationen / Bestellung
Das DWA-Jahrbuch wird an interessierte Mitglieder der Vereinigung verschickt. Alle weiteren Interessenten können das Jahrbuch von der DWA-Homepage (http://www.dwa.de), Rubrik "Wir über uns", herunterladen bzw. kostenlos ein Exemplar bei der Bundesgeschäftstelle in Hennef bestellen.
Kontakt:
DWA-Bundesgeschäftstelle
Kundenzentrum
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Tel.: +49 (0) 22 42 872-333
Fax: +49 (0) 22 42 872-100
eMail: kundenzentrum@dwa.de
Web: http://www.dwa.de
Pressekontakt:
DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
Pressestelle
Dr. Frank Bringewski
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Tel.: +49 (0) 22 42 872-190
Fax: +49 (0) 22 42 872-151
eMail: bringewski@dwa.de
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)