D&S entwickelt Montageverfahren weiter - Flexibel und präzise
11.03.2008
Mit modernen und wirtschaftlichen Technologien rund um das Thema Leitungssanierung präsentierte sich die DIRINGER & SCHEIDEL ROHRSANIERUNG GmbH&Co. KG auf dem 22. Oldenburger Rohrleitungsforum. Sie reichen vom Compact Pipe-Verfahren über die Zementmörtelauskleidung, Gewebeschlauch-Relining, Swagelining, Rohrrelining, den CityLiner als einzige mobile Tränkfabrik, die Robotertechnik, Grund-leitungsanierung bis hin zu Berstverfahren und Handsanierung sowie Hutstutzen für den Hausanschlussbereich.
Nachfrage erhöht
Montage- bzw. Auskleidungsverfahren eignen sich hervorragend für die Instandsetzung von begehbaren Abwasserkanälen. Beim so genannten Montageverfahren werden Rohrsegmente oder Sonderprofilsegmente wie zum Beispiel Ei-, Kasten- oder Drachenprofile als Vollmodul bzw. geteiltes Element über Baugruben in den zu sanierenden Kanal eingebracht und dort mit Hilfe von Montagehilfen montiert. Nach Lagesicherung des Rohrstranges wird der Ringspalt mit hochfließfähigem Dämmer verfüllt. Zum Einsatz kommen Rohrwerkstoffe wie glasfaserverstärktes Polyesterharz (GFK), Polyethylen (PE-HD) oder Polymerbeton. D&S-Geschäftsführer Dipl.-Ing. (FH) Jochen Bärreis bescheinigt dem bewährten Sanierungsverfahren hohes technisches und wirtschaftliches Potenzial. "Seit geraumer Zeit stellen wir im Markt eine erhöhte Nachfrage an Verfahren fest, welche die Risiken und kostenaufwändigen Umpumparbeiten minimieren", so Bärreis. Darauf hat das Unternehmen reagiert: Verfahrensschritte wurden modifiziert und spezielle Werkzeuge für die individuellen Einbausituationen entwickelt. Damit lassen sich Sanierungsmaßnahmen, bei denen das Montageverfahren angewendet wird, auch bei unerwarteten Regenereignissen kurzfristig und schadlos unterbrechen und mit geringem Aufwand zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen. Zu den weiteren Vorteilen des Verfahrens gehört eine hohe Resistenz gegen agressive Abwässer. Zudem ist eine Anbindung an Haltungen mit HDPE- bzw. GFK ausgekleideten Leitungen einfach möglich.
Auf der IFAT in neuer Umgebung
Weitere Neuerungen wird die DIRINGER & SCHEIDEL ROHRSANIERUNG auf der 15. Internationalen Fachmesse für Wasser - Abwasser - Abfall - Recycling, der IFAT 2008 in München präsentieren. Wichtig für die Besucher: Der D&S-Messestand befindet sich erstmals in Halle B 5 (Stand 221/322).
Kontakt:
DIRINGER & SCHEIDEL ROHRSANIERUNG GmbH & Co. KG
Wilhelm-Wundt-Str. 19
68199 Mannheim
Tel.: +49 (0) 621 86 07 440
Fax: +49 (0) 621 86 07 449
eMail: info@dus.de
Web: www.dus-rohrsanierung.de
Pressekontakt:
Frau Birte Matheus
DIRINGER & SCHEIDEL ROHRSANIERUNG GmbH & Co. KG
Klingenhofstr. 50 c
90411 Nürnberg
Tel.: +49 (0) 911 51 98 60
eMail: birte.matheus@dus.de
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …