DVGW CERT GmbH und Güteschutz Kanalbau e.V. kooperieren
29.09.2010
Zusammenarbeit sichert hohen Qualitätsstandard bei Fachnachweisen und Präqualifikation für Bauunternehmen.
Güteschutz Kanalbau hat ca. 2.500 Gütezeicheninhaber nach RAL-GZ 961 und DVGW CERT ca. 1.000 Zertifikatinhaber für den Rohrleitungsbau Gas und Wasser nach DVGW GW 301. Durch Abstimmung der Prüfabläufe und Abgleich der Prüfkataloge werden Doppelerhebungen vermieden und eine Reduzierung der zeitlichen Belastungen bei den Firmen erreich, die ihre Qualifikation in beiden Sparten bestätigen lassen.
Der Kunde hat nun die Möglichkeit, ein gemeinsames Antragsverfahren zu durchlaufen. Dies wird die Zusammenstellung der Unterlagen vereinfachen und erlaubt eine zeitliche Abstimmung der Überprüfungen durch die Experten bzw. Prüfingenieure.
Als Pilotprojekt haben Güteschutz Kanalbau und DVGW CERT eine Zusammenlegung der Prüfverfahren bei den grabenlosen Techniken vereinbart. Zementmörtelauskleidung, Langrohr- und Gewebeschlauchrelining sowie Berstlining werden auf der Versorgungs- wie auf der Abwasserseite angewendet. Das zugrundeliegende Regelwerk und die Arbeitstechniken sind im hohen Maße deckungsgleich. Daher sind hier sind die höchsten Synergieeffekte realisierbar.
Auch im Segment der Präqualifikation bei der Eignung für öffentliche Bauaufträge (bekannt als PQ VOB) haben der Güteschutz Kanalbau und die DVGW CERT GmbH eine Kooperation vereinbart. Werden Anträge auf PQ VOB von Gütezeicheninhabern über Güteschutz Kanalbau an die DVGW CERT GmbH weitergeleitet, erhält der Kunde einen Rabatt bei den Prüfgebühren.
Güteschutz Kanalbau e.V. | DVGW CERT GmbH |
Linzer Straße 21 | Josef-Wirmer-Str. 1-3 |
53604 Bad Honnef | 53123 Bonn |
Tel: 02224/9384-0 | Tel: 0228-9188-804 |
Fax: 02224/9384-84 | Fax: 0228-9188-899 |
info@kanalbau.com | info@dvgw-cert.com |
www.kanalbau.com | www.dvgw-cert.com |
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …