DWA-Workshop im Rahmen des 14. Europäischen Wasser-, Abwasser- und Abfall-Symposiums während der IFAT 2008
15.02.2008
Membrantechnologie in der kommunalen und industriellen Abwasserbehandlung
Der Workshop besteht aus den Veranstaltungsblöcken „Kommunales Abwasser“ und „Industrieabwasser“ mit jeweils vier Vorträgen. Veranstaltungssprachen sind deutsch und englisch.
Membrantechnologie in der kommunalen Abwasserbehandlung
Der Workshop „Membrantechnologie in der kommunalen Abwasserbehandlung“ wird von Prof. Franz-Bernd Frechen (Universität Kassel) moderiert und beinhaltet folgende Vorträge:
- „Stand der europäischen Normung im Bereich getauchter Membransysteme“,
- „Membranfiltration in Berlin“,
- „Einsatz der Membranfiltration in Kleinkläranlagen“ und
- „Zwei Jahre Schulungsinstitut für Membrantechnik in der Abwasserreinigung (SIMAS)“.
Membrantechnologie in der industriellen Abwasserbehandlung
Prof. Peter Cornel (Technische Universität Darmstadt) moderiert den Workshop „Membrantechnologie in der industriellen Abwasserbehandlung“, auf dem folgende Vorträge vorgesehen sind:
- „Worauf ist bei MBRs (Membrane Bioreactors) zur Industrieabwasserreinigung zu achten?“
- „Heiß-Entfettungsanlagen – gekoppelt an Membran-Bio-Reaktoren zur Badpflege“,
- „Betriebsergebnisse und Optimierung von Membrananlagen – Beispiele aus der Kartoffelindustrie und der Erdölindustrie“,
- „Einsatz keramischer Membranen zur Industrieabwasserreinigung“.
Weitere Workshops unter DWA-Beteiligung
Weiterhin finden unter der Beteiligung der DWA folgende Workshops auf dem 14. Europäischen Wasser-, Abwasser- und Abfall-Symposium statt:
- „Germany – Partner for Water Management, Water Technology and Capacity Building“ (englisch, 5. Mai 2008, nachmittags, bei vorheriger schriftlicher Anmeldung kostenfrei).
- „Sewer Inspection and Rehabilitation” (englisch, 6. Mai 2008, vormittags).
- „Wastewater in Reuse in the Middle East” (englisch, 6. Mai 2008 vormittags).
- „Ölabwehr und Katastrophenschutz“ (deutsch, 6. Mai 2008, nachmittags).
- Groundwater Protection in Africa“ (englisch, 6. Mai 2008, nachmittags).
- „Chances and Challenges for the Water Sector in East Africa“ (englisch, 7. Mai 2008, vormittags).
- „Energiepotenziale der deutschen Wasser- und Abfallwirtschaft“ (deutsch, 7. Mai 2008, nachmittags).
- „Flood Protection“ (englisch, 8. Mai 2008 vormittags).
- „Sewage Sludge Management“ (englisch, 8. Mai 2008, vormittags).
- „Coastal Protection and Climate Change“ (englisch, 8. Mai 2008 nachmittags).
- „Qualification in the Water and Waste Sector – Technicians“ (englisch, 8. Mai 2008, nachmittags).
Weitere Informationen und Anmeldung:
DWA-Bundesgeschäftsstelle
Barbara Sundermeyer-Kirstein
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Tel.: +49 (0) 22 42 872-181
Fax: +49 (0) 22 42 872-135
eMail: kirstein@dwa.de
Web: http://www.dwa.de
Pressekontakt:
DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
Pressestelle
Dr. Frank Bringewski
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Tel.: +49 (0) 22 42 872-190
Fax: +49 (0) 22 42 872-151
eMail: bringewski@dwa.de
Web: http://www.dwa.de
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
53773 Hennef
Telefon:
02242 - 872 333
Fax:
02242 - 872 135