Esders Pi Note: App bündelt GPS- und Messdaten bei Gasrohrnetzüberprüfungen
11.08.2016
Dokumentation von Wegstrecke und Gasanzeigen / Bluetooth-Vernetzung mit ELLI, HUNTER und GOLIATH / Zuweisung von Fotos und Notizen zum Point of Interest
Umfassende, einfache und kostengünstige Dokumentation von Inspektionen an Gasleitungen: Die neue Smartphone-App Pi Note der Esders GmbH führt GPS-Daten und Gasanzeigen sowie Informationen zu konkreten Mängeln und Schäden in einer mobilen Anwendung zusammen.
Hierzu nutzt Pi Note das GPS und die Bluetooth-Technik des Handys. Hierüber lässt sich die Software mit bewährten Esders-Messgeräten verbinden. Gasanzeigen und Wegstrecke werden automatisch aufgezeichnet. Dabei werden Orte mit erhöhter Gaskonzentration anhand von Grenzwerten klassifiziert und im Plan markiert.
„Indem PI Note vorhandene Technik nutzt und intelligent verknüpft, erhalten unsere Kunden mit wenig Aufwand sehr aussagekräftige Dokumentationen“, sagt Bernd Esders, Geschäftsführer der Esders GmbH. Anders als GIS-Lösungen, die einen hochwertigen PC benötigen und mit dem aufwendigen Datenimport von Rohrleitungsdaten verbunden sind, ist Pi Note ein GPS Datenlogger für Android Endgeräte.
Über eine Bluetooth-Verbindung zu den Esders Messgeräten ELLI, GOLIATH und HUNTER wird die Gaskonzentration kontinuierlich aufgezeichnet. Dabei werden Positionen, an denen eine vorgegebene Alarmschwelle überschritten wird, getrennt aufgenommen und registriert. Der Streckenverlauf und die Positionen von Datenaufnahmen und Alarmschwellenüberschreitungen werden in einer Karte gekennzeichnet. Über die Smartphone-App kann der Anwender Fotos und weitere Informationen zum jeweiligen Point of Interest (POI) hinzufügen.
Einfache Auswertung – Kompatibel mit GIS
Die Daten sind schnell und komfortabel im Büro verfügbar: Der aufgezeichnete Streckenverlauf, die Positionen der POIs und Messwerte sowie mögliche Alarmschwellenüberschreitungen werden einfach per E-Mail vom Handy zum PC übermittelt und dort ausgelesen. Die Fotos des POI sind per Mausklick abrufbar. Alle relevanten Daten lassen sich zu einem Bericht im PDF-Format zusammenfassen.
Darüber hinaus kann der Kunde je nach seinen spezifischen Anforderungen fortführende Auswertungen vornehmen. Die Daten können hierfür im CSV-Format exportiert werden. Auf diese Weise lassen sich Wegstrecke und Positionen der Schadstellen einfach in vorhandene GIS-Systeme importieren.
Weitere Informationen unter: www.esders.de
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
Esders GmbH
Hammer-Tannen-Straße 26-30
49740 Haselünne
Deutschland
Telefon:
+49 5961 / 9565-0
Fax:
+49 5961 / 9565-15