Größtes Infrastrukturprojekt im Ruhrgebiet - Emschergenossenschaft holt Privatunternehmen ins Boot
23.02.2007
(Hinweis der UNITRACC-Redaktion: Zu dieser Meldung hat die Emschergenossenschaft eine Stellungnahme in Form einer Pressemitteilung herausgegeben, die Sie ebenfalls im News-Bereich auf UNITRACC finden. Klicken Sie hier.) Der 51 Kilometer lange, zentrale Abwasserkanal entlang der Emscher soll in Form einer öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP) gebaut, finanziert und betrieben werden. Das geht aus den gerade veröffentlichten Ausschreibungsunterlagen für den Ideenwettbewerb hervor. Der öffentliche Abwasserverband Emschergenossenschaft geht damit beim größten Infrastrukturprojekt im Ruhrgebiet völlig neue Wege, indem er Privatunternehmen ins Boot holen will.
Der vorerst unverbindliche Ideenwettbewerb ist allerdings nach Auffassung des Verbands für Privatunternehmen insofern nicht unproblematisch, als ihnen kein Schutz ihres geistigen Eigentums zugesagt wird. „Hier muss nachgebessert werden, denn ohne diese Zusage ist es für die Unternehmen sehr riskant, trotz bester Ideen doch nicht zum Zuge zu kommen.“ Dennoch: „Die nun vorgenommene behutsame Öffnung der öffentlichen Genossenschaft kann der Anfang einer langfristigen und tragfähigen Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Unternehmen sein und wird von uns voll unterstützt.“ betonte Harmening.
Dieses Modell der öffentlich-privaten Partnerschaft hätte nach Überzeugung des BDE auch im Fall Hamm (Westfalen) zum Tragen kommen sollen. Dort war Anfang Februar die Abwasserbeseitigungspflicht nach langem politischen und juristischen Hin- und Her auf den öffentlichen Verband übertragen worden, ohne Private zu beteiligen. „Langfristig müssen wir zu Partnerschaften zwischen öffentlichen und privaten Unternehmen kommen. Davon profitieren beide Seiten und in der Konsequenz vor allem die Bürger“, sagte Harmening.
Weitere Informationen:
Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft
Behrenstr. 29
10117 Berlin
Gerd Henghuber
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fon: +49 (0)30-59 00 33 5-20
Mobil: +49 (0)173-6412158
E-Mail: henghuber@bde-berlin.de
Web: www.bde-berlin.de
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
BDE (Bundesverband der deutschen Entsorgungswirtschaft e.V. Wirtschafts- und Arbeitgeberverband)