Informationen in Hülle und Fülle
06.10.2008
Wer gut informiert ist, hat die Nase vorn – das gilt in der Diskussion genauso wie bei der Entscheidungsfindung. Etwa bei der Vergabe eines Auftrages für eine Kanalbaumaßnahme oder bei der Auswahl eines für die anstehende Baumaßnahme geeigneten Sanierungsverfahrens. Die zur Verfügung stehenden Quellen und Medien sind vielfältig: Viele Auftraggeber nutzen heute das Internet. Es bietet einen leichten Zugriff zu vielfältigen Informationen und eröffnet stetig neue Nutzungsmöglichkeiten. Sie sind in einem Tiefbauamt tätig, und wollen im Rahmen einer Ausschreibung wissen, welche Unternehmen in ihrer Region im Besitz des RAL-Gütezeichens Kanalbau sind? www.kanalbau.com führt Sie schnell und komfortabel zum Ziel.
Neue Flyer herausgegeben
Die Kompetenz der Gütegemeinschaft liegt in der Prüfung der Bieterqualifikation nach Gütesicherung RAL-GZ 961. Ergänzt wird diese Dienstleistung durch Beratung, Schulung und die Bereitstellung von branchenrelevanten Informationen. Hierzu zählen Güteschutz-relevante Presseinformationen und Fachartikel zu den unterschiedlichsten Bereichen des Kanalbaus ebenso wie eine Vielzahl von Informationen, die auch in gedruckter Form erhältlich sind. Zum Beispiel der Geschäftsbericht der Gütegemeinschaft Kanalbau „Zahlen und Fakten“, Schriften zu „Auftragsvergabe & Bieterqualifikation“, „Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961“, „Technische Regeln im Kanalbau – Verzeichnis der einschlägigen Normen und Richtlinien“, die Vereins- oder Gütezeichensatzung und vieles mehr.
Diese gedruckten Informationen werden in regelmäßigen Zeitabständen aktualisiert. Neue Printmedien kommen hinzu. In diesem Jahr hat der Güteschutz Kanalbau unter anderem eine Serie von Flyern neu herausgegeben. Thematisch gekennzeichnet mit den Begriffen „Grundlagen“ und „Qualifikationen“ bieten die Faltblätter grundlegende Informationen zu Themen wie „Entstehung und Entwicklung“, „Kanalbau online“, dem „Güteausschuss“ und den verschiedenen Beurteilungsgruppen von AK (offener Kanalbau) bis hin zu ABS (Ausschreibung und Bauüberwachung von Sanierungsmaßnahmen).
Im Netzwerk vertreten
Fachinformationen der Gütegemeinschaft Kanalbau nutzen auch Besucher anderer Internetportale. Zum Beispiel bei unitracc, einer Informations-, Lern- und Arbeitsplattform für den Kanal- und Rohrleitungsbau sowie angrenzender Bereiche des Tiefbaus. Hier steht eingeloggten Nutzern mit mindestens einem Gastzugang seit September eine weitere „Fachinformation zur Gütesicherung“ mit dem Themenschwerpunkt „Verdichtungsmaßnahmen und -prüfungen“ zur Verfügung.
Praxisorientierte Arbeitshilfe
Diese zweite vom Güteschutz Kanalbau auf UNITRACC herausgegebene Fachinformation – die erste behandelt das Thema „Dichtheitsprüfungen“ – soll ebenfalls dem für den Neubau von Kanälen verantwortlichen Personenkreis bei Kommunen und Entwässerungsbetrieben sowie den für sie tätigen Ingenieurbüros eine praxisorientierte Arbeitshilfe für den fehleranfälligen Tätigkeitsbereich der Verdichtungsarbeiten bei der Verfüllung des Leitungsgrabens zur Verfügung stellen und Möglichkeiten der Qualitätssicherung und -prüfung aufzeigen. Sie soll darüber hinaus als Informationsquelle und Handlungshilfe für die Planung und Ausführung von Kanalbaumaßnahmen dienen.
Kontakt:
RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau
Postfach 1369
53583 Bad Honnef
Tel.: 02224/9384-0
Fax: 02224/9384-84
E-Mail: info@kanalbau.com
Internet: www.kanalbau.com
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau
53583 Bad Honnef
Telefon:
02224/9384-0
Fax:
02224/9384-84