Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
10.06.2025
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und wirtschaftlichen Bewertung dieser langlebigen Anlagen. Der Kanalgipfel bietet eine Hilfestellung für eine detaillierte und konsistente Wertermittlung unserer Entwässerungssysteme sowie für deren Werterhalt. Frau Urte Lickfett berichtet im September in Erfurt über den Weg zur AöR.
Der Vortrag beleuchtet die aus Sicht der Beratungspraxis relevanten Beweggründe für die Gründung einer AöR sowie die möglichen Umsetzungswege.
Die Beweggründe sind vielfältig und reichen von der Verbesserung der Aufgabenerfüllung durch eine höhere Flexibilität der Unternehmensleitung bis zur Entlastung des städtischen Haushalts durch eine delegierende Aufgabenübertragung.
Im Anschluss werden die verschiedenen Umsetzungswege, Umwandlung eines bestehenden Eigenbetriebs und (Neu)Gründung einer AöR, beleuchtet und auf die dabei zu beachtenden landesgesetzlichen Rahmenbedingungen eingegangen. Ergänzt wird dies durch praktische Hinweise, bspw. zur Ausgestaltung der Satzung und des Unternehmenskonzepts für die AöR, welchem insbesondere bei der Übertragung von defizitären Aufgabenbereichen eine besondere Rolle zukommt.
Abgerundet wird der Vortrag durch die Vorstellung wesentlicher Vor- und Nachteile, die mit der Gründung einer AöR einhergehen können. Insgesamt zeigt der Vortrag, dass die Umwandlung eine strategische Entscheidung ist, die sorgfältig geplant werden sollte, um die gewünschten Vorteile optimal nutzen zu können.
Frau Wirtschaftsprüferin Steuerberaterin Urte Lickfett ist Partnerin bei PKF Fasselt Partnerschaft mbH und Brancheleiterin Öffentlicher Sektor. Sie ist seit mehr als 30 Jahren in der Prüfung und Beratung von Gebietskörperschaften und verselbständigten Aufgabenbereichen verschiedener Rechtsformen tätig. Ein besonderer Branchenschwerpunkt liegt in der kommunalen Entsorgungswirtschaft, wo sie u.a. eine Vielzahl von Projekten zur Übertragung kommunaler Aufgaben auf eine AöR beratend begleitet hat.
Frau Lickfett engagiert sich zudem ehrenamtlich beim Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. und ist dort Mitglied im Fachausschuss für öffentliche Unternehmen und Verwaltungen.
Erfahren Sie mehr zu diesem Thema auf dem Kanalgipfel 2025 im September in Erfurt!
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
26.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: Smart Processing – mit KI-Technologien von der Kanalinspektion bis zur Sanierungsstrategie
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH
Dr.-Ing. Robert Stein
Geschäftsführer
Konrad-Zuse-Straße 6
44801 Bochum
Deutschland
Telefon:
+49 234 5167 113