Funke Seitenablauf: Mit neuer Konstruktion weg von der Straße
30.06.2017
Ein Straßenablauf ist ein wesentlicher Bestandteil der Straßenentwässerung. Er nimmt das anfallende Oberflächenwasser auf und leitet dieses über einen Abwasserkanal ab. Während sich die in der Regel gusseisernen Deckel und Rahmen der meisten Straßenabläufe seitlich des Bordsteins auf der Straße befinden, ermöglicht der Funke Seitenablauf die Verlagerung von Straßenabläufen in Rad- und Gehwege. Insbesondere bei geringen Kanaltiefen ist der Einsatz des Bauteils besonders geeignet.
Der Seitenablauf ist so konstruiert, dass es sich einfach in diese Bereiche integrieren lässt. Hieraus ergeben sich Vorteile: Unter anderem unterliegt das Material nicht mehr den starken Beanspruchungen, die von den darüber fahrenden Fahrzeugen ausgehen; auch das Gefährdungspotenzial für Fahrradfahrer wird deutlich reduziert.
Hinzu kommt, dass herabfallende Blätter den Seitenablauf mit seiner bauartbedingten seitlichen Öffnung nicht so verstopfen können, wie Gussabdeckungen von herkömmlichen Straßenabläufen. Zu den weiteren Vorteilen zählt, dass bei einer Erneuerung die Schwarzdecke in einem Zug hergestellt werden kann.
Ablauf seitlich angeordnet
Der Aufsatz aus Guss entspricht der DIN EN 124/DIN 1229 und verfügt über einen seitlichen Ablauf mit einem Einlaufquerschnitt von 482 cm². Er entspricht der Belastungsklasse B 125 und ist mit einem integrierten Lastausgleichsring ausgestattet. Das korrosionsbeständige Kunststoffunterteil besitzt einen seitlichen Ablauf. Eine HS®-VARIOmuffe DN/OD 160, die im Bereich von 0° bis 11° schwenkbar ist, sorgt für Flexibilität beim Einbinden der Rohre.
Das Unterteil hat eine Bauhöhe von 800 mm und einen Innendurchmesser von mindestens 450 mm. Die Gesamthöhe des Seitenablaufes beträgt 990 mm. Der Seitenablauf kann sowohl mit einem stahlverzinkten Schlammeimer (Form A) ausgerüstet, oder, bei Bedarf, mit einem INNOLET-Filter für Trockenablauf geliefert werden. Diese Ausführung ist für eine Anschlussfläche von 400 m2 geeignet.
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
Funke Kunststoffe GmbH
Siegenbeckstr. 15
59071 Hamm-Uentrop
Deutschland
Telefon:
+49 2388 3071 0
Fax:
+49 2388 3071 7550