"PYROLUS Hutprofilsanierungstechnik" hat Funktionsnachweis erbracht
28.02.2005
PKT Pader Kanal Technik Rohr Frei konnte nach einer intensiven Entwicklungs- und Testphase die Funktionalität des Spezialsystems für die Stutzensanierung nochmals deutlich steigern.
Im ersten Halbjahr 2004 setzte PKT-Rohr Frei großflächig das System ein und sanierte erfolgreich 65 Abzweige und Stutzen bei Warendorf entlang der B 64 und weitere 33 bei Pulheim am Rhein. Im Projekt Warendorf/ B64 wurden in den Hauptkanal vorab Inliner eingebaut und mit dem Öffnen der Zuläufe der Kragenbereich des Hutprofils für eine dichte und formschlüssige Verklebung mittels Robotertechnik angerauht. In Pulheim hingegen wurden die Hutprofile an lediglich partiell sanierter Anschlußbereichen oder im nicht sanierten vorbereiteten Hauptkanal eingebaut.
Alle eingebauten Hutprofile wurden mängelfrei durch den Auftraggeber abgenommen. Im 3. und 4. Quartal diesen Jahres konnte in mehreren individuellen Einsätzen der Beweis erbracht werden, dass das PYROLUS-System auch gegen drückendes Grundwasser abdichtet. Damit konnte das im IKT Warentest als wesentlich dargestellte Manko "Undichtigkeit" erfolgreich abgestellt werden. Hierbei wurde der Hauptkanal vorab nicht saniert, sondern lediglich der Kragenbereich und Anschluß für die Sanierung vorbereitet. Auch eine Folge der stetigen Weiterentwicklung der Systemkomponenten.
Die Marktreife ist damit nach Aussagen von PKT-Rohr Frei erreicht und die Markteinführung ist geplant. PKT-Rohr Frei setzte mit seinem Entwicklungspartner Walterwerk Kiel von Beginn an Wert auf die individuelle Einsetzbarkeit des PYROLUS-Sanierungssystem mit allen weltweit gängigen Kameraanlagen mit einer Dreh-/ Schwenkkopftechnik.
In diesem Zusammenhang erweiterte PKT-Rohr Frei auch die Einsatzmöglichkeiten seiner vorhandenen Roboteranlagen. Im Hauptkanal kann jetzt der komplette nicht begehbare Bereich von DN 150 bis DN 900 und im Ei-Profil 200/300 durchgängig bis 500/750 bearbeitet werden. Mit diesen Ergänzungskomponenten sind alle Vor- und Nacharbeiten zu lösen: Vorbereitende Fräsarbeiten für alle Renovations- und Reparaturmaßnahmen, Öffnen von Zuläufen in den o.g. Kreis- und Eiprofilen, sowie die abschließenden wichtigen Einbauten von Hutprofilen.
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …