Reinigung – Inspektion - Sanierung
22.09.2017
DWA: Strategien, Standards und Entwicklungen im Kanal
Am 22. und 23. November 2017 finden in Dortmund zum fünften Mal die DWA-Inspektions- und Sanierungstage (IST) statt. Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) stellt Strategien, Standards und Entwicklungen bei der Inspektion und Sanierung von Entwässerungssystemen vor. Sanierungsmaßnahmen und –konzepte werden präsentiert. Weitere Schwerpunkte betreffen die qualitative Zustandserfassung sowie unterschiedliche Strategien privater und öffentlicher Netzbetreiber. Branchenkenner berichten aus der Praxis.
Parallele Foren – maßgeschn eiderte Information
Die parallel laufenden Foren Inspektion und Sanierung befassen sich unter anderem mit dem Messen von Größenangaben bei der Inspektion, mit bedarfsgerechter Sanierungsplanung und Reinigung sowie mit Kanalanschlüssen und Kanalmanagement. Sie können im Wechsel besucht werden. Außerdem werden Reparaturverfahren, Zustandsbewertungen und Kostenkalkulationen auf den Prüfstand gestellt. Die Umsetzung des DWA-Regelwerks in die Praxis, insbesondere die neue Arbeits- und Merkblattreihe DWA-A/M 143 „Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden“, bildet einen weiteren Schwerpunkt der Veranstaltung. In der ersten Pause des zweiten Tages können sich die Teilnehmer zudem an einem Dialog mit Experten beteiligen, der sich mit der Zukunft der Sanierungsstrategien befasst.
Inspektions- und Sanierungstage: Anerkannte Fortbildung
Die Inspektions- und Sanierungstage richten sich an Ingenieure, Kanalinspekteure, Zertifizierte Kanalsanierungsberater, Sachkundige der Grundstücksentwässerung aus Kommunen, Ingenieurbüros und der ausführenden Firmen. Sie sind als Ki-Fortbildung anerkannt. Inhaber eines DWA-Ki-Passes können dessen Geltungsdauer durch die Teilnahme an der Veranstaltung um weitere drei Jahre verlängern.
Grundlage des Ki-Passes sind die Bestimmungen des Merkblatts DWA-M 149-5 Zustandserfassung und –beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 5: Optische Inspektion.
Fachausstellung, Information und Anmeldung
Ergänzend zur Tagung haben die Teilnehmer die Gelegenheit, sich in der die Veranstaltung begleitenden Fachausstellung über Produktneuheiten und Innovationen zu informieren. Außerdem bietet das abendliche Get-together Möglichkeiten zum Austausch.
Die Inspektions- und Sanierungstage finden in Kooperation mit der German Society for Trenchless Technology e. V. (GSTT), dem Güteschutz Kanalbau, dem Verband zertifizierter Sanierungsberater für Entwässerungssysteme e. V. (VSB), dem Verband der Rohr- und Kanaltechnikunternehmen (VDRK) und dem Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) statt.
Veranstaltungsort ist das Kongresszentrum Westfalenhallen, Rheinlanddamm 200, 44139 Dortmund.
Die Dauerkarte kostet 690 Euro, DWA-Mitglieder und Mitglieder von DWA-Kooperationspartnern zahlen 570 Euro. Informationen und Anmeldung über Himani Karjala, Telefon: 02242 872-244, E-Mail: karjala@dwa.de oder unter www.dwa.de/ist.
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutschland
Telefon:
+49 2242 872-333
Fax:
+49 2242 872-135