Rigolen - moderne Regenwasserversickerung
12.05.2010
Die Auswirkungen der Flächenversiegelung machen sich durch steigende Trink- und Abwasserpreise sowie Hochwasserschäden überall im Bundesgebiet bemerkbar. Insbesondere ist das Thema Regenwasserversickerung bei vielen Neubauten, Umbauten und Renovierungen hochaktuell. Eine naturnahe Bewirtschaftung des anfallenden Niederschlagswassers ist heute aktueller Stand der Technik. Aus diesem Grund wird auch zunehmend die dezentrale Versickerung vor Ort von behördlicher Seite gefordert.
Nach dem novellierten Wasserhaushaltsgesetz (WHG) soll mehr Regenwasser versickert werden, statt es wie bisher in die Kanalisation einzuleiten. Gemäß §55 Abs. 2 WHG soll die Vermischung von Niederschlags- und Schmutzwasser unterbleiben. De facto bedeutet diese Vorschrift das Ende des Prinzips der Mischkanalisation. Ein Konzept, wie Regenwasser dezentral und umweltgerecht bewirtschaftet werden kann, liefert ein Bericht des Umweltbundesamtes: www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/3815.pdf
In diesem Zusammenhang sei das Rigolen-System erwähnenswert. Unter Rigolen versteht man einen unterirdischen Graben, um eingeleitetes Regenwasser aufzunehmen und zu versickern. Hierbei werden im Rahmen der modernen Regenwasserversickerung Kunststoff-Quader eingesetzt (siehe Bild).
Rigolen werden vornehmlich bei beengten Platzverhältnissen und aufgrund des problemlosen Einbaus bevorzugt eingesetzt. Rigolen können problemlos unter gepflasterten Wegen und befahrbaren Bereichen (bis LKW) angebracht werden und sind mit anderen Techniken wie der Muldenversickerung kombinierbar.
Auch immer mehr Städte und Gemeinden haben die Vorteile von Rigolen- Systemen erkannt. Sie fördern diese Maßnahmen durch günstigere Abwassergebühren, durch eine Befreiung von der Abgabe für Regenwasser oder durch einen Zuschuss. Die Höhe der Förderung zur Regenwasserversickerung ist jedoch von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich geregelt. Erwähnenswert in diesem Zusammenhang ist ein aktueller Gerichtsbeschluss (Az: 9 A 3648/04). Hiernach ist künftig davon auszugehen, dass in vielen Kommunen Deutschlands die Abwassergebühr getrennt nach Schmutz- und Regenwasser abgerechnet wird. Daher bleibt Ihnen der Gang zum zuständigen Rathaus grundsätzlich nicht erspart. Aufgrund dieser Gebührensplittung können sich dann viele Rigolen-Systeme innerhalb kurzer Zeit amortisieren.
Ferner werden immer öfter Anlagen für die Regenwasserversickerung in Bebauungsplänen vorgeschrieben. Die modernen Rigolen bieten hier gegenüber der klassischen Regenwasserversickerung (Mulden, Kies) diverse Vorteile:
1. Hohe Speicher- und Versickerleistung (benötigt werden nur 30% des Kies-Volumens bei gleicher Leistung);
2. Geringerer Flächenbedarf (geringer Erdaushub);
3. Kaum Einschränkung der Nutzbarkeit der Oberfläche (im Gegensatz zum Einsatz von Mulden)
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
AA Abfluss-AS GmbH
Länderweg 31-33
60599 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 69 / 610 611
Fax:
+49 (0) 69 / 620 861