Vielfach ausgezeichnete Entfernungstechnologie für Mikroplastik und Mikroschadstoffe auf der FILTECH
08.04.2022
Wasser 3.0 war mit 3D-Modell ihrer innovativen Anlage für die Wasserreinigung in Köln - und einigem mehr
Während im Hause Wasser 3.0 noch die Glückwünsche zur Platzierung unter den Top 50 Start-ups Deutschland eintrafen, bereitete das Team mit Hochdruck den bislang größten Messeauftritt in seiner kurzen Firmengeschichte vor: Mitte März fand die FILTECH in Köln statt. Auf dieser international bedeutenden Messe für Filtration und Separation aller Arten von Medien gab Wasser 3.0 mehrfach Einblicke in seine vielfach ausgezeichnete Arbeit für Wasser ohne Mikroplastik und Mikroschadstoffe.
Gemeinsam mit den Kooperationspartnern abcr GmbH und smo GmbH präsentierte Wasser 3.0 seine innovative Entfernungstechnologie, die es ermöglicht, Mikroplastik und Mikroschadstoffe effizient, kostengünstig und nachhaltig aus Wasser zu entfernen.
Seit dem Beginn der Forschungsarbeiten der damaligen Juniorprofessorin Dr. Katrin Schuhen im Jahr 2012 unterstützt die abcr GmbH deren einzigartigen Ansatz, auf Green Chemistry basierende Organosilane in der Wasserreinigung einzusetzen. Eine Vielzahl an erfolgreichen Projekten prägen die Zusammenarbeit. abcr ist alleiniger Materialhersteller der passgenau modifizierten Organosilane, die in der Wasser 3.0 PE-X® Technologie zum Einsatz kommen. Im Bereich des Anlagenbaus haben Wasser 3.0 und die smo GmbH im letzten Jahr den erfolgreichen Grundstein für die Zusammenarbeit gelegt, die in neuen Projekten bereits fortgeführt wird. Gemeinsam präsentieren sie am Messestand L35 in Halle 7 ein 3D-Modell einer ihrer Pilotanlagen.
Die Technologie Wasser 3.0 PE-X® war auch Thema eines Vortrags im Rahmen der FILTECH Conference. Dieser fand mit dem Titel "Novel method for removal of microplastics from various waters using organosilanes" innerhalb der Session Flotation-Adsorption-Coalescence / Surface Effects statt.
Dr. Katrin Schuhen, Erfinderin, Gründerin und Geschäftsführerin von Wasser 3.0, hielt ebenfalls eine Keynote mit dem Titel "Closing the gaps: How can we stop microplastics pollution?". Diese Fragestellung ist auch das zentrale Thema des von Wasser 3.0 gemeinsam mit der FILTECH initiierten Innovation Forum Stop Microplastics Pollution!. Dieses erstmalig stattfindende Format stand den Aussteller:innen und Besucher:innen der FILTECH an allen drei Veranstaltungstagen in Halle 7 offen. Wasser 3.0 übernahm dabei die inhaltliche und konzeptionelle Gestaltung. Die Umsetzung wurde gemeinsam mit Unterstützer:innen der Wasser 3.0 Bildungs- und Aufklärungsarbeit sowie der FILTECH realisiert.
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
Wasser 3.0 gGmbH
M.A. Silke Haubensak
Kommunikation & Organisation
Neufeldstr. 17a-19a
76187 Karlsruhe
Deutschland
Telefon:
0721 15 65 95 93