Sauberes Wasser für die Weichsel
11.04.2011
Baustelle Allgemein
Herrenknecht beendet in Warschau erfolgreich einen großen Rohrvortrieb.
In vielen Millionenmetropolen stoßen die bestehenden Abwassersysteme an ihre Grenzen. Sie müssen modernisiert oder erweitert werden, um einen Überlauf in nahegelegene Flüsse zu vermeiden. Deshalb investiert auch die Stadt Warschau in den Bau einer hochmodernen Kläranlage. Sie wird das Abwasser von 80 Prozent der Einwohner in Warschau aufbereiten und so die Wasser- und Lebensqualität an der Weichsel nachhaltig verbessern. Die Firmen Hydrobudowa 9 S.A., PRG Metro Sp.z.o.o. und KWG (PBG Gruppe) wurden mit der unterirdischen Anbindung der Anlage an das Abwassernetz beauftragt.

Neben dem für Pipe-Jacking-Verfahren ungewöhnlich großen Durchmesser von 3 Metern lag eine weitere Herausforderung in einem hohen Grundwasserspiegel, der teilweise bis zu 8 Meter über die Rohroberkante reichte. Die Baustellenteams mussten deshalb vor Vortriebsstart die notwendigen Bauschächte entwässern und abdichten. Beim Vortrieb selbst bewährte sich die eingeführte Technik der Herrenknecht-Pipe-Jacking-Maschinen vom Typ AVND. Sie sichern bei Bedarf die Ortsbrust durch eine Stützflüssigkeit (Bentonit-Wasser-Gemisch) und ein zusätzliches Druckluftpolster in der zweigeteilten Abbaukammer präzise. So kann ein Vortrieb mit anstehendem Wasserdruck sicher realisiert werden. Die Trennung des abgebauten Bodens und der Suspension erfolgte mit einer Herrenknecht Separationsanlage HSP500, je nach Korngrößenverteilung ist hier eine Durchlaufkapazität von 400 bis 500 m³/h möglich.


Projektdaten
Abwassertunnel Warschau, Polen
Geologie: 70 % grober und feiner Sand, 30 % Ton, Lehm, Kies und Findlinge
Tunnellängen: insgesamt 5.860 m, 16 Haltungen von 80 bis 930 m
Besonderheiten: hoher Grundwasserspiegel, Langstreckenvortriebe, Kurvenfahrten
Maschinendaten
Herrenknecht M-1083M, AVND2000AB mit Aufdoppelung, Bohrdurchmesser 3.025 mm Herrenknecht
M-1363M, AVND2400AB, Bohrdurchmesser 3.025 mm
Bohrkopf: Mischboden-Borhköpfe bestückt mit Rollenmeißeln und Schälmessern
Max. Drehmoment: 780 kNm, 1.200 kNm
Tunnelausbau: Pipe Jacking / Rohrvortrieb
Weitere News und Artikel
02.09.2024
News
Fortbildungspunkte für Ingenieur*innen mit Online-Kursen von UNITRACC und SAG-Akademie
Ingenieurkammern vergeben bis zu 44 Punkte für Kurse aus unserem Weiterbildungsangebot im Bereich Kanalbau, -instandhaltung und -management. Ergründen Sie …
26.08.2024
News
Nachruf Prof. Dr.-Ing. Dietrich Stein
In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unser Gründer und Gesellschafter Prof. Dr.-Ing. Dietrich Stein im Alter von 85 Jahren verstorben ist.
Es ist seiner visionären Kraft, seinem ingenieurmäßigen Genius …
21.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Aussteller Swietelsky-Faber GmbH Kanalsanierung
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in …
15.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Aussteller Steinzeug-Keramo & Pipelife
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
14.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Aussteller Aarsleff
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
13.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Bedarfsorientierte Kanalinspektion – Aktivitäten der Stadt Remscheid und ihre Abstimmungen mit der Aufsichtsbehörde
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die …
08.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
08.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Bedarfsorientierte Kanalinspektion – Aktivitäten in Österreich
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, …
06.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Aussteller Barthauer Software GmbH
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
05.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: QKan – GIS-gestütztes Kanalinformationssystem als open source-Werkzeug für kleinere und mittlere Netzbetreiber
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große …
02.08.2024
News
Kanalgipfel 2024: Aussteller PFI
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
31.07.2024
News
Kanalgipfel 2024: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
Kontakt
Herrenknecht AG
77963 Schwanau
Telefon:
+49 (0) 7824-302-0
Fax:
+49 (0) 7824-34-03