Wasserbewirtschaftung in Flusseinzugsgebieten
08.09.2015
DWA-Themenband stellt BMBF-Forschungsergebnisse vor
Ein neuer Themenband der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) stellt zwölf wasserwirtschaftliche Forschungsvorhaben vor, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wurden. Sie sind Teil der Entwicklungsvorhaben „Flusseinzugsgebietsmanagement“ (FGM) und „Globaler Wasserkreislauf unter Global Change Bedingungen“ (GLOWA), die in den Jahren 2000 bis 2011 erarbeitet wurden. Die Übersicht ermöglicht es Praktikern, die Ergebnisse der einzelnen Forschungsprojekte zu vergleichen und bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie zu nutzen.
Der Themenband T 4/2015 mit dem Titel „Integrierte Wasserbewirtschaftung in Flusseinzugsgebieten Deutschlands – Ausgewählte Ergebnisse von BMBF-Forschungsprojekten“ enthält neben Projekt-Steckbriefen und Schlussfolgerungen auch Informationen zum Paradigmenwechsel in der wasserwirtschaftlichen Planung und zu neuen methodischen Anforderungen. Er beinhaltet außerdem eine CD-ROM mit Antworten der Projektkoordinatoren auf DWA-Fragen zu Methoden und Verfahren für ein integriertes Flussgebietsmanagement.
Die Publikation (ISBN 978-3-88721-239-1) richtet sich an Fachleute, die sich mit der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie befassen und hierfür Instrumentarien auf Basis aktueller Forschungsergebnisse benötigen.
Sie ist im August 2015 erschienen, umfasst 55 Seiten und ist zum Preis von 71,50 Euro (fördernde DWA-Mitglieder zahlen 57,20 Euro) über 02242/872-333, info@dwa.de oder über den DWA-Shop (www.dwa.de/shop) zu beziehen. T 4/2015 ist auch als E-Book im PDF-Format erhältlich.
Weitere News und Artikel
07.08.2025
News
Kanalgipfel 2025: KI-basierte Substanzbewertung von Kanalisationen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in …
07.08.2025
News
Kanalgipfel 2025: Netzweite operative Bedarfsplanung mittels individuellem Sanierungskosten- und Entscheidungsmodell
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
Kontakt
DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V
Alexandra Bartschat
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Deutschland
Telefon:
+49 (0) 224 / 872-277
Fax:
+49 (0) 2242 / 872-135