Wenn's mal wieder schnell gehen muss: Sanierung mit RAULINER Sewer PVC
11.03.2005
Undichte Rohre sind nicht nur ein Ärgernis für Städte und Gemeinden, sondern auch für die Anwohner. Denn mühseliges, langwieriges Suchen nach der defekten Stelle und aufgerissene Straßen sind meist die Folge. Mit dem RAULINER Sewer PVC von der REHAU AG lassen sich nun Abwasserrohre schnell, flexibel und wirtschaftlich sanieren.
Schnell
Pluspunkte sammelt das Verfahren vor allem aufgrund der kurzen Verlegezeiten. Denn der RAULINER Sewer PVC wird bereits vorgewärmt an die Baustelle geliefert. Das Einziehen in die Kanalleitung und die Rückformung des Profils zur runden Form sowie die Anpassung des RAULINER Sewer PVC an die Innenfläche des zu sanierenden Kanalrohrs erfolgt in nur zwei bis vier Stunden. Das aufwändige Einmessen von Hausanschlüssen entfällt mit dem RAULINER Sewer PVC gänzlich.
Flexibel
Gleichzeitig erlaubt das Rohrmaterial eine Expansion des RAULINER-Durchmessers um bis zu 20 Prozent. So können unterschiedliche Innendurchmesser, die in erster Linie bei Stahl- und Betonrohren auftreten, jederzeit problemlos ausgeglichen werden. Der RAULINER-Außendurchmesser wird einfach so gewählt, dass auch der kleinste Innendurchmesser des Kanals saniert werden kann. In den übrigen Kanalabschnitten wird der RAULINER aufgeweitet, bis er an der Kanalinnenseite anliegt. So wird in der gesamten zu sanierenden Rohrleitung ein sicheres Close-Fit erreicht.
Wirtschaftlich
Die inspektionsfreundliche Farbe des Rohrmaterials sowie die Tatsache, dass sich der RAULINER abzeichnet, ermöglicht ein schnelles Auffinden anzuschließender Abzweige oder Hausanschlüsse. In den Anschlüssen wird der RAULINER Sewer PVC leicht ausgebeult. Das Öffnen der Abzweige oder der Hausanschlüsse erfolgt kameraüberwacht mittels eines Fräsroboters.
Einfach verbunden
Auch das Abdichten ist kein Problem: Mit der Verpress- oder der Hutmanschettentechnik lassen sich perfekte Verbindungen erzielen. Bei der Verpresstechnik kommen zwei Komponentensysteme zum Einsatz; entweder Epoxydharz- oder Polyurethanharzsysteme. Die Klebstoffe werden mittels eines Schalungssystems in den Anschlussbereich eingebracht, anschließend werden der RAULINER und die Kanalrohrinnenfläche miteinander verklebt und das Harz ausgehärtet. Wenn die Gefahr besteht, dass sich Grundwasser anstaut, empfiehlt sich die Hutmanschettentechnik. Die Hutmanschette wird zunächst mit dem Zweikomponentenharz vollständig getränkt und dann mit einem Setzsystem im Abzweig positioniert. Die Verklebung von Hutmanschette und RAULINER erfolgt durch das Harz, das abschließend ausgehärtet wird.
Auf den Punkt gebracht
Dieses Verfahren steht für minimalen Verlegeaufwand bei äußerst kurzen Verlegezeiten. Selbstverständlich entsprechen Qualität und Lebenserwartung des rückgeformten Rohres der eines neu verlegten Standardrohres.
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
REHAU AG + Co
91058 Erlangen
Telefon:
+49 9131 92-5496