Young Scientists Programme der DWA auf der WASSER BERLIN 2006 - Erfolgreiches Stipendiatenprogramm für den Ingenieurnachwuchs findet bereits zum fünften Mal statt
04.04.2006
Anlässlich der WASSER BERLIN vom 3. bis 7. April 2006 veranstaltet die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) bereits zum fünften Mal ihr Young Scientists Programme für den deutschen und internationalen Ingenieurnachwuchs. Im Rahmen dieses von Sponsoren finanzierten Programms werden 52 junge Ingenieurinnen und Ingenieure aus über 20 Nationen an Workshops, Seminaren, Messerundgängen und technischen Exkursionen in und um die Wasser Berlin teilnehmen.
Im Rahmen ihres ein- bis zweiwöchigen Aufenthalts absolvieren die Stipendiaten ein anspruchsvolles Fachprogramm, welches sich einer großen Umweltmesse (IFAT, WASSER BERLIN) anschließt.
Während der im Mittelpunkt ihres Programms stehenden Umweltmesse nehmen die Nachwuchskräfte an Workshops und Seminaren teil und unternehmen Messerundgänge sowie technische Exkursionen.
Sie lernen ausgewählte Partner aus Industrieunternehmen, Ingenieurbüros, Consultingfirmen, Hochschulen, wissenschaftlichen Einrichtungen und staatlicher Verwaltung kennen, die ihnen einen umfassenden Eindruck über die vielfältigen Tätigkeitsfelder der deutschen Wasserwirtschaft geben.
230 zufriedene Teilnehmer in vier Programmdurchläufen
Das Feedback der bisherigen Teilnehmer war äußerst positiv, die Stipendiaten waren dankbar für diese einmalige Möglichkeit des Erfahrungsaustausches auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft.
Auch die DWA als Organisator des Programms ist mit der Bilanz der vier bisherigen Auflagen des Young Scientists Programme sehr zufrieden: 2001 kamen 97 Teilnehmer aus 19 Ländern zum IWA World Water Congress 2001 in Berlin, die IFAT 2002 in München besuchten 50 Nachwuchskräfte aus zehn mittel- und osteuropäischen Ländern.
Zur WASSER BERLIN im April 2003 meldeten sich 15 Young Scientists aus vier mittel- und osteuropäischen Ländern an, zur letzten IFAT im Mai 2005 konnte die DWA 70 Teilnehmer aus 28 Ländern in München begrüßen.
Die Teilnehmer der ersten Young Scientists Programme trifft man inzwischen wieder: als Referenten beim Internationalen Forum der DWA oder der IFAT CHINA in Shanghai, als Autoren für die Fachzeitschrift KA - Abwasser, Abfall sowie als Kooperationspartner in verschiedenen Ländern Südosteuropas.
Die DWA auf der WASSER BERLIN: Halle 2.2 a, Stand 110
Weitere Informationen
DWA-Bundesgeschäftsstelle
Gabriele Martens
Theodor-Heuss-Allee 17
53773 Hennef
Tel.: +49 (0) 22 42 8 72-1 15
Fax: +49 (0) 22 42 8 72-1 35
E-Mail: martens@dwa.de
Internet:http://www.dwa.de
DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft Abwasser und Abfall e.V.
Pressestelle
Dr. Frank Bringewski
Theodor-Heuss-Allee 17
D-53773 Hennef
Tel. +49 (0) 2242 872-190
Fax:+49 (0) 2242 872 151
E-Mail: bringewski@dwa.de
Internet:http://www.dwa.de
Weitere News und Artikel
14.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
09.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
03.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
01.07.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
27.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
24.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
23.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
17.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
13.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
10.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
02.06.2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
29.05.2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Kontakt
DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.