In dieser virtuellen Baustelle wird die Sanierung einer Abwasserleitung aus Beton DN 400 mit vor Ort UV-härtendem Schlauchlining (Produktname: SAERTEX-LINER® MULTI, Typ S+ Standard) demonstriert. Ziel der Sanierungsmaßnahme war die statische Ertüchtigung des Altkanals und die Wiederherstellung der Dichtheit.
Sanierung einer Abwasserleitung aus Beton DN 400 mit einem Vor-Ort härtendem Schlauchling (Produktname: SAERTEX-LINER® MULTI, Typ S+ Standard). Ziel der Sanierungsmaßnahme war die statische Ertüchtigung des Altkanals und die Wiederherstellung der Dichtheit.
In dieser virtuellen Baustelle wird die Renovierung eines geschädigten Betonfertigteilschachtes (Risse, Korrosion, Undichtigkeiten) mit einem auf die Abmessungen des Schachtes konfektionierten, nahtlosen, glasfaserverstärkten, mit Harz imprägnierten Schlauches (System Vertiliner) dargestellt. Die Aushärtung des Lining-Schlauches erfolgt mit UV-Lichthärtung).
In dieser virtuellen Baustelle wird das Wickelrohr-Lining am Beispiel einer Kanalhaltung, bestehend aus Betonrohren DN 400 mit einer Haltungslänge von 60 m, dargestellt. Das Wickelrohr-Lining erfolgt mit einem profilierten Kunststoffprofil mit Schloss, welches spiralförmig mit Hilfe einer stationären Wickelmaschine gewickelt wird und nach dem Einbau einen durchgehenden Rohrstrang bildet.
In dieser virtuellen Baustelle wird die grabenlose Erneuerung einer beschädigten Rohrleitung mit dem dynamisch arbeitenden Berstverfahren dargestellt. Die Erneuerung erfolgt über die Länge von zwei Haltungen, bestehend aus Betonrohren DN 300, bei gleichzeitigem Einzug eines PE-HD-Rohrstranges DN 300 mit einem Außendurchmesser von 350 mm.
Schachtsanierung mit dem System Vertiliner, einem nahtlosen GFK-Schlauch aus harzgetränkten Glasfaserbahnen (vor Ort härtendes Schlauch-Lining), der individuell und passgenau produziert wird und von der Berme bis zur Straßenoberkante reicht
In dieser virtuellen Baustelle wird die Reparatur eines nicht fachgerecht ausgeführten Stutzens DN 150 aus Steinzeug mit Boden sichtbar mittels Roboterverfahren dargestellt. Beinhaltet die Prozesse Fräsen und Verpressen.
Lining eines Eiquerschnitts DN 1000/1500 mit einem biegesteifen Ringraum aus tragender Zementmörtelverfüllung (TROLINING®-Prelinersystem), die durch Injektion hinter eine Kunststoff-Innenschicht hergestellt wird und dauerhaft mit der Verfüllung verankert ist (Lining mit fest verankerter Kunststoffauskleidung)
Lining eines Abwasserkanals DN 1200 mit vorgefertigten Segmenten (KeraLine-Elementen), die am vorhandenen Rohr an der Sohle befestigt werden und nur den Sohlbereich abdecken (Teilauskleidung bzw. Rohrsegment-Lining)