Testing the European waters
Jan 23, 2007
Expert tasters at Scottish distilleries have such a critical nose and a sense of taste that they can pinpoint the source of the water behind the whisky. And for a reliable drinking water supply, it is necessary that materials in direct contact with drinking water are safe for public health.
The technical organisation is called Kiwa, the Dutch Certification Body for Drinking Water. Since the 1960's, it has been testing materials in contact with drinking water. Kiwa experts are therefore involved in the harmonisation of standards for the European Commission (TC 164, 230 & 155) and The European Plastic Pipes and Fittings Association (TEPPFA).
Hans van der Jagt, scientific expert for this important technical work at Kiwa explains: "The drinking water that leaves a domestic meter should be as fresh as the drinking water that enters the pipe network. We do not expect to find the slightest hint of odour or bad taste." Currently the hygienic quality of drinking water in contact with materials is part of a specific certification procedure.
New and used plastic pipe samples are collected by Kiwa from all over Europe. For these pipes special analysis is undertaken to assess the quality. The pipes are filled with drinking water and left to stand for 3 x 72 hours under strict laboratory conditions. The three extracts are assessed by eight individual panellists. They are well trained and selected for blind testing of the samples.
"Our panellists carefully smell and then taste the water in a similar way to a wine connoisseur. Furthermore, we have a control batch containing undesirable organic compounds to make sure that we make a truly scientific comparison. Our experts can detect even the minute presence of organic material. In combination with panel testing, new developments are being carried out in the form of gas chromatography, time of flight and mass spectrometry (GCToFMS). We are therefore creating an electronic nose to confirm our judgement and check odour and flavour data."
Hans van der Jagt says that the drinking water collected from plastic pipe samples has passed all the human and electronic tests. The Kiwa organisation would now like to conduct more regular and wider European testing. However, this workload would involve a greater reliance on laboratory equipment. As yet and as far as taste and smell are concerned, the European Commission has to be convinced that humans are less discriminating than machines.
For further information:
Plastics Europe
Avenue E van Nieuwenhuyse 4
Box 3
1160 Brussels
Belgium
Phone: +32 (2) 675 32 97
Email: info@plasticseurope.org
Web: www.plastic-pipes.com
Weitere News und Artikel
Jul 14, 2025
News
Kanalgipfel 2025: Umsetzungsorientierte Finanzierungsstrategien zur Substanzerhaltung von Entwässerungssystemen
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, …
Jul 09, 2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller NIVUS
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
Jul 03, 2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller IBAK
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
Jul 01, 2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Canal-Control Gruppe
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
Jun 27, 2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller WIEDEMANN enviro tec
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
Jun 24, 2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Endoline Rohrsysteme
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten …
Jun 23, 2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller SAERTEX multiCom®
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen …
Jun 17, 2025
News
Kanalgipfel 2025: Finanzierungsbedarf in der Wasserwirtschaft
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer …
Jun 13, 2025
News
Kanalgipfel 2025: DIRINGER & SCHEIDEL DRUCKROHRTECHNIK GmbH & Co. KG
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …
Jun 10, 2025
News
Kanalgipfel 2025: Der Weg zur AöR
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
Jun 02, 2025
News
Kanalgipfel 2025: Aussteller Amiblu
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht in einer fundierten technischen und …
May 29, 2025
News
Kanalgipfel 2025: SCOPE3-Nachweis: CO2-Bilanzierung auf Unternehmensebene
Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen stehen, besteht …